Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGehalt zu schlechtWechseln Fachkräfte?Leader in SalzburgKommt von BrightonSalzburger Strategie
Bundesländer > Salzburg
09.03.2011 13:09

Gehalt zu schlecht

Gibt's bald Streiks in den heimischen Kindergärten?

  • (Bild: © [2009] JupiterImages Corporation)
Seit Jahren wird um bessere Gehälter für Kindergärtnerinnen verhandelt, noch diesen Monat gibt es weitere Gespräche. Doch Hans Auer, Chef der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten sagt klar: "Entweder es gibt bald deutlich mehr Geld für Berufs-Einsteiger oder wird müssen uns Kampfmaßnahmen überlegen."
Artikel teilen
Kommentare
0

"Wir werden zwischen Städtebund, dem Gemeindeverband und dem Land seit Jahren im Kreis geschickt", ärgert sich Hans Auer. Seine Kernforderung: Die sogenannte Lebensverdienstsumme einer Kindergärtnerin soll von derzeit etwa 1,3 Millionen Euro um 200.000 Euro angehoben werden. "Das wäre gerecht und entspricht dem Verdienst von Maturantinnen im Verwaltungsdienst."

Zweites Anliegen: "Die Bezahlung muss in den ersten 15 Berufsjahren dabei deutlich höher sein, dann kann sich die Einkommenskurve verflachen". Nur so könnten auch Kindergärtnerinnen überhaupt daran denken, eine Familie zu gründen. 2.200 Euro für Neueintritte schweben der Gewerkschaft dabei vor – derzeit sind es 1.700 Euro brutto. "Es spielt bei der schlechten Bezahlung sicher ein Rolle, dass nur Frauen in Kindegärten arbeiten", klagt Auer, der hofft, dass rasch ernsthafte Verhandlungen aufgenommen werden.

Denn die 25,20 Euro brutto, die Pädagoginnen seit 1. Jänner mehr erhalten, sind Ergebnis der "normalen" Lohnverhandlungen im öffentlichen Dienst. Immer noch entschieden zu wenig, um neue Fachkräfte zu bekommen. Auer: "Bis Jahresende sollte es eine Lösung geben. Denn auch unsere Geduld hat einmal ein Ende. Von der Summe geht es dabei für die 1.100 Kindergärtnerinnen in öffentlichen Einrichtungen um 1,5 Millionen Euro mehr im Jahr, der Großteil der Erhöhung würde die Stadt treffen.

von Wolfgang Weber, Kronen Zeitung

(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Am Dienstagvormittag startete der Prozess erneut. (Bild: Markus Tschepp)
Fall Lisa Alm
Promi-Wirt-Mord: Prozess-Neuauflage ist gestartet
(Bild: Universität Mozarteum/Christian Schneider)
Auch im Landestheater
Kulturgenuss nur noch als Stream
(Bild: Gasteinertal Tourismus)
Keine Schneeskulpturen
Gasteinertal sagt Festival „Art on Snow“ ab
(Bild: Wolfgang Sauber)
Museum des Jahres
Bergbau- und Gotikmuseum Leogang nominiert
Ähnliche Themen:
Streik
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
223.042 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
208.124 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1754 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
1590 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print