Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWirbel nach ProzessAb Mittwoch:Keine VerletztenVandalenaktLockdown-Verlängerung
Bundesländer > Kärnten
09.03.2011 18:29

Wirbel nach Prozess

FPK tobt über Petzner: "Er hat Haider diffamiert"

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Im Prozess um die Veröffentlichung von Amtsgeheimnissen hat der Kärntner BZÖ-Obmann Stefan Petzner am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt für einige Überraschung gesorgt. Entgegen bisheriger Aussagen schob Petzner nun seinem Ex-Chef, dem früheren Landeshauptmann Jörg Haider, die Verantwortung für den Vorfall zu. Die FPK schäumt wegen der Aussage und wirft Petzner vor, seinen Lebensmenschen "letztklassig" diffamiert zu haben.
Artikel teilen
Kommentare
0

Auslöser für den Prozess war ein in Kärnten lebender Religionslehrer aus dem Sudan, der um die österreichische Staatsbürgerschaft angesucht hatte. Der Fall wurde zu einem Politikum, nachdem sich Haider - auch öffentlich - für die Ablehnung der Verleihung der Staatsbürgerschaft eingesetzt hatte. Der "fundamentalistische Moslem" würde nämlich Kinder schlagen und Frauen den Handschlag verweigern, so Haider damals.  

Die Staatsanwaltschaft warf Petzner nun vor, er habe als Haiders Pressesprecher im Jahr 2007 die Inhalte des negativen Staatsbürgerschafts-Bescheides an die Medien weitergegeben, noch bevor der Betroffene ihn selbst in Händen hielt. Petzner hatte bisher behauptet, er habe in der Causa eigenständig und ohne das Wissen Haiders gehandelt, den umstrittenen Akt habe er zugespielt bekommen. Doch am Mittwoch klang Petzners Vision plötzlich anders.

Petzner: "Er hat gesagt, ich soll das machen"

"Der Landeshauptmann hat mich in sein Büro zitiert, mir den Akt gegeben und mich beauftragt, an die Öffentlichkeit zu gehen", sagte Petzner vor Richter Manfred Herrnhofer. Wer ihm denn geraten habe, in seiner ursprünglichen Verantwortung die Unwahrheit zu sagen, wollte Herrnhofer wissen. "Das hat der Landeshauptmann gesagt, dass ich das machen soll", erklärte Petzner. Diese Aussage veranlasste Staatsanwältin Sandra Agnoli umgehend, die Anklage auf Anstiftung zur Begünstigung auszuweiten.

"Ich bin ein Mensch, für den Pflichterfüllung wichtig ist, ich habe gewusst, dass ich den Kopf für Haider hinhalte", erklärte Petzner. Da seine Schuldfrage für Herrnhofer damit geklärt war, bot er dem BZÖ- Abgeordneten eine Diversion an. Nach fünfminütiger Beratung mit seinem Anwalt Michael Sommer nahm der Ex- Haider- Sprecher das Angebot an. Petzner muss 38.000 Euro zahlen.

FPK schäumt: "Letztklassige Diffamierung"

FPK-Parteichef Uwe Scheuch zeigte sich über Petzners Aussage entrüstet. Es werde eine "permanente Schmutzkübelkampagne" gegen Haider inszeniert, dass sich nun auch Petzner an dem Verstorbenen abputzen wolle, bringe das Fass zum Überlaufen. Sein Bruder, FPK-Klubchef Kurt Scheuch, ortete eine "letztklassige Diffamierung" Haiders. Es sei bezeichnend für Petzners Charakter, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, indem er die Schuld einem Toten in die Schuhe schiebe, der sich nicht mehr wehren könne, so Scheuch. FPK-Landesrat Christian Ragger betonte, dass Petzner sehr wohl Entscheidungsfreiheit über Mitteilungen an die Medien gehabt habe. FPK-Landtagsabgeordneter Gernot Darmann hält Petzner nun für "rücktrittsreif".

Petzner: "Habe mich drei Jahre schützend vor Haider gestellt"

Petzner betonte gegenüber der Presse, er habe sich "drei Jahre schützend vor Haider gestellt, was wohl niemand anderer für ihn gemacht und dafür auch noch die Konsequenzen getragen hätte. Ich habe am Mittwoch aber die Wahrheit gesagt, weil der, den ich schützen wollte, nicht mehr unter uns ist".

Und weiter: "Es mag gerade in der heutigen Zeit ungewöhnlich erscheinen, dass jemand aus Loyalität, Pflichtbewusstsein, Freundschaft und Kameradschaft heraus so etwas tut, aber ich stehe dazu, weil für mich diese menschlichen Tugenden mehr zählen als alles andere. Ich habe nur meine Pflicht getan. Ich habe rechtlich gesehen falsch gehandelt, aber moralisch und menschlich gesehen richtig. Und dafür bin ich auch bereit, 38.000 Euro zu zahlen."

Religionslehrer will Schadenersatz

Die Schadenersatzansprüche des sundanesischen Religionslehrers wurden übrigens auf den Zivilrechtsweg verwiesen. Ein entsprechendes Verfahren sei im Laufen, erklärte Rechtsanwalt Farhad Paya. Sein Mandant sei beleidigt und gedemütigt worden und habe hohe Verfahrenskosten zu tragen gehabt. Die Staatsbürgerschaft hat der Mann inzwischen erhalten.

(Bild: Hronek Eveline)
Skitouren beschränkt
Wintersportler sorgen für Chaos auf Bergen
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Im Straßengraben
Sekundenschlaf: Alkolenker baute schweren Unfall
(Bild: GEPA)
Vier Overtime-Krimis
KAC gelingt Revanche, Villach besiegt Salzburg
Das Tierschutzvolksbegehren setzt sich gegen Massentierhaltung, qualvolle Tiertransporte und für regionale Bauern ein. (Bild: Tschepp Markus)
Vom 18. bis 25. Jänner
Jede Stimme zählt für das Tierschutzvolksbegehren
(Bild: GEPA pictures)
WAC vergibt Elfer
Sturm Graz verpasst nach Rot Sprung an die Spitze
Ähnliche Themen:
Stefan PetznerJörg Haider
KlagenfurtKärntenSudan
Staatsanwaltschaft
Veröffentlichung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
370.811 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
238.038 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.297 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2999 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print