Erfolgreiche OPs
Ärzte pflanzten fünf Buben künstliche Harnröhren ein
Die fünf Buben hatten wegen Harnröhrenschäden zwischen 2004 und 2007 jeweils einen Teilersatz erhalten. Dafür wurden ihnen einige Zellen aus dem Blasentrakt entnommen, diese vermehrt und danach auf ein röhrenförmiges Gerüst "ausgesät". Nach einer Weile in einer speziellen Zellkultur entstand so ein röhrenartiges Gebilde, das den Kindern eingesetzt wurde.
Bereits drei Monate nach der Implantation habe das künstliche Gewebe ein weitgehend normales Aussehen gehabt, berichten die Mediziner. Alle behandelten Buben seien bis heute kontinent, können also ihren Harn kontrollieren. Künstliche Harnröhren aus körpereigenen Zellen seien offensichtlich bei Burschen eine gut funktionierende Alternative zum Original und damit ein Fortschritt der regenerativen Medizin.
Die Ersatzteile wurden in dem Bereich zwischen dem Penis und der Prostata eingesetzt, einer besonders schwer zu behandelnden Stelle. Die Autoren weisen darauf hin, dass weitere Fälle zeigen müssen, ob sich auch Erwachsenen auf diese Weise helfen lässt. Zudem müsse geklärt werden, ob auch andere Bereiche der Harnröhre entsprechend nachgebildet werden können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).