Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt'Äußerst gefährlich'Gratis-Schule in WienKlinge in Arm gerammtZielfahnder-ZugriffEhefrau (72) in Haft
Bundesländer > Wien
09.03.2011 10:43

'Äußerst gefährlich'

Cobra zieht Profi-Einbrecher-Trio aus dem Verkehr

  • (Bild: apa/Hans Klaus Techt)
Ein von der Polizei als "äußerst gefährlich" eingestuftes Einbrechertrio ist nach monatelangen Ermittlungen vom Einsatzkommando Cobra Süd verhaftet worden. Die drei Serben sollen seit Juni 2010 zumindest 34 Einbrüche in der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland verübt und dabei Schmuck, Geld und Waffen im Wert von rund 288.000 Euro erbeutet haben. Allein der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 66.000 Euro.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Einbrüche soll das Trio im Alter von 33, 38 und 41 Jahren bis zu seiner erst jetzt bekannt gegebenen Festnahme im November 2010 - also innerhalb eines halben Jahres - verübt haben. Als Tatorte hatten die Männer vorwiegend Wohnhäuser, aber auch Firmengebäude ausgewählt. Sie drangen über Terrassentüren und Fenster, die sie aufgebrochen hatten, in die Häuser ein. Konkrete Hinweise auf die Tätergruppe erhielten die Ermittler nach einem missglückten Einbruchsversuch in der Obersteiermark. Zeugen lieferten Details zum Fluchtfahrzeug und zu den Verdächtigen.

Beute bei Hausdurchsuchung in Wien entdeckt
Als es zu einem weiteren fehlgeschlagenen Einbruchsversuch Ende November in der Oststeiermark kam, waren die Männer mit dem Auto eines bereits verstorbenen Unternehmens unterwegs und wurden von der alarmierten Spezialeinheit Cobra geschnappt. In ihrer Wiener Wohnung, in der sie illegal lebten, fanden die Ermittler Diebesgut, gefälschte Dokumente, Einbruchswerkzeug, Strumpfmasken und gestohlene Auto-Kennzeichen.

Gegen die drei Verdächtigen besteht ein Aufenthaltsverbot im Schengenraum, weshalb sie zahlreiche Alias-Namen verwendeten. In anderen europäischen Ländern waren sie bereits wegen diverser Einbruchs- und Raubdelikte verurteilt worden. Bei den Einvernahmen stritt das Trio die Vorwürfe ab. Die Männer sitzen in der Justizanstalt Wiener Neustadt in Untersuchungshaft.

Unterstützung für Ex-Betriebsrat Richard Brandl (2. v. re.) und Rechtsanwalt Johannes Bügler (2. v. li.) vor der Verhandlung. (Bild: Zwefo)
„Ungerechtigkeit“
Wiener Linien: Mahnwache für gefeuerten Kollegen
Bestandteile eines Corona-Gurgeltests (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Personal im Selbsttest
Kaum Corona-Fälle an Kindergärten und Schulen
Die sieben Kinder beim Spielen. Lockdown in Wiener Stadtwohnung als Herausforderung. (Bild: Gerhard Bartel)
„Krone“ vor Ort
Unser Lockdown: Neun Personen in einer Wohnung!
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
4 Verdächtige in Haft
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
Es gibt auf einen Schlag 230.000 Todesopfer. (Bild: Außenministerium)
„Absolut indiskutabel“
Außenministerium lässt Wien verdampfen - Kritik
Ähnliche Themen:
SteiermarkNiederösterreichOberösterreichBurgenland
Polizei
VerkehrSchmuckAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print