Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt'Äußerst gefährlich'Schulung für PersonalAK zog BilanzCoronaCorona im Burgenland
Bundesländer > Burgenland
09.03.2011 10:46

'Äußerst gefährlich'

Cobra zieht Profi-Einbrecher-Trio aus dem Verkehr

  • (Bild: apa/Hans Klaus Techt)
Ein von der Polizei als "äußerst gefährlich" eingestuftes Einbrechertrio ist nach monatelangen Ermittlungen vom Einsatzkommando Cobra Süd verhaftet worden. Die drei Serben sollen seit Juni 2010 zumindest 34 Einbrüche in der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland verübt und dabei Schmuck, Geld und Waffen im Wert von rund 288.000 Euro erbeutet haben. Der Sachschaden allein beläuft sich auf etwa 66.000 Euro.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Einbrüche soll das Trio im Alter von 33, 38 und 41 Jahren bis zu seiner erst jetzt bekannt gegebenen Festnahme im November 2010 - also innerhalb eines halben Jahres - verübt haben. Als Tatorte hatten die Männer vorwiegend Wohnhäuser, aber auch Firmengebäude ausgewählt. Sie drangen über Terrassentüren und Fenster, die sie aufgebrochen hatten, in die Häuser ein. Konkrete Hinweise auf die Tätergruppe erhielten die Ermittler nach einem missglückten Einbruchsversuch in der Obersteiermark. Zeugen lieferten Details zum Fluchtfahrzeug und zu den Verdächtigen.

Als es zu einem weiteren fehlgeschlagenen Einbruchsversuch Ende November in der Oststeiermark kam, waren die Männer mit dem Auto eines bereits verstorbenen Unternehmens unterwegs und wurden von der alarmierten Spezialeinheit Cobra geschnappt. In ihrer Wiener Wohnung, in der sie illegal lebten, fanden die Ermittler Diebesgut, gefälschte Dokumente, Einbruchswerkzeug, Strumpfmasken und gestohlene Auto-Kennzeichen.

Gegen die drei Verdächtigen besteht ein Aufenthaltsverbot im Schengenraum, weshalb sie zahlreiche Alias-Namen verwendeten. In anderen europäischen Ländern waren sie bereits wegen diverser Einbruchs- und Raubdelikte verurteilt worden. Bei den Einvernahmen stritt das Trio die Vorwürfe ab. Die Männer sitzen in der Justizanstalt Wiener Neustadt in Untersuchungshaft.

(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Nach Demo
Suspendierte Amtsärztin wehrt sich
Szene aus einem Pflegeheim (Bild: stock.adobe.com)
Corona im Burgenland
Weitere Cluster in den Altenheimen
Martin Pucher (Bild: APA/PFARRHOFER, APA/PUCHEGGER, Krone KREATIV)
Gutachten ist da
Causa Mattersburg-Bank: Pucher vernehmungsfähig
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verleiht Rüden „Hanno“ seine Dienstmarke. (Bild: HBF/Pusch)
Kameraden auf 4 Pfoten
Feierliche Welpentaufe beim Bundesheer
(Bild: P. Huber)
OGH am Zug
Skurriler Streit mit widerspenstigem Mieter
Ähnliche Themen:
SteiermarkNiederösterreichOberösterreichBurgenland
Polizei
VerkehrSchmuckAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print