Um 14 Prozent
Migranten-Anteil im Kindergarten gestiegen
Landesrätin Doris Hummer gab auf Anfrage der FPÖ im Landtag exakte Zahlen bekannt. Von 40.360 Kindergartenkindern haben 8.302 oder 20,4 Prozent eine "nichtdeutsche Muttersprache", ihr Gesamtanteil an allen 50.036 "vorschulisch Betreuten" inklusive Krabbelstuben- und Hortkindern beträgt 22 Prozent.
Regional gibt es erhebliche Unterschiede. So haben die Kindergärten in Linz 43, in Steyr 39 und in Wels 56 Prozent Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache, ein Großteil der Landgemeinden gar keine, Städte wie Mattighofen und Traun aber 56 und 57 Prozent.
Anteil gestiegen
Die Anteile sind durch den Gratiskindergarten und das verpflichtende letzte Kindergartenjahr gestiegen: "Bei den Fünfjährigen um 14 Prozent", so Hummer: "Es war ja auch unser Ziel, diese Kinder abzuholen."
Das Pflichtjahr passt auch der FPÖ, die es im Landtag mitbeschlossen hat, ansonsten ist Parteichef Manfed Haimbuchner aber unzufrieden. Er fordert die Fortsetzung der "Sprachstandsfeststellungen" zur Beurteilung der tatsächlichen Deutschkenntnisse und "ausreichende Sprachkurse vor der Übernahme in den Regelunterricht", dem derzeit fast ein Drittel der Migrantenkinder nur als außerordentliche Schüler folgen könne.
"Die Sprachstandsfeststellung wird bereits flächendeckend gemacht", kommentiert Hummer, die auch zusätzliche Sprachkurse für unnötig hält: "Es gibt sprachpädagogische Unterstützung für alle Kinder mit Sprachförderbedarf." Im vorigen Kindergartenjahr waren das 2.700 – einschließlich deutschsprachiger, die sich ebenfalls schwer tun.
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).