Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBiathlon-WMPremier LeagueItalienischer CupKlimawandel-AktionICE Hockey League
Sport
08.03.2011 15:43

Biathlon-WM

Letzter Schuss kostet den Sieg: Sumann holt Bronze

Der Steirer Christoph Sumann hat am Dienstag WM-Bronze im Einzelbewerb gewonnen und die österreichischen Biathleten damit aus dem Tief geholt. Der 35-Jährige sicherte sich in Chanty-Mansijsk seine zweite WM-Einzelmedaille und hatte dabei sogar lange Gold vor Augen. Lediglich der letzte von 20 Schüssen ging daneben, durch die Strafminute rutschte er noch hinter den Norweger Tarjei Bö und den Russen Maxim Maximow zurück. Im Ziel hatte er 45,5 Sekunden Rückstand auf Bö bzw. 5,5 auf Maximow.
Artikel teilen
Kommentare
0

Darüber ärgerte sich der Olympia-Zweite aber keineswegs, sondern bejubelte seine Medaille mit einem Freudentänzchen im Ziel. "Das war ein gutes Rennen, obwohl ich mich den ganzen Tag nicht gut gefühlt habe. Gott sei Dank habe ich mich getäuscht. Der letzte Schuss ist zwar ärgerlich, aber ich freue mich sehr über Bronze". "Ich denke gar nicht mehr an diesen letzten Schuss, sondern bin zufrieden und sehr froh über Bronze. Wenn ich dadurch Vierter geworden wäre, dann würde ich mir aber schon in den Arsch beißen", betonte Sumann. Den letzten Schuss im Stehendanschlag habe er verrissen. "Ich habe ihn im letzten Moment mit einem Augenzwinkerer herausgezogen", sagte der Steirer, der in der Loipe eine starke Leistung bot.

Saison bis dato ohne Podestplatz
Nach seiner durchwachsenen Saison ohne Podestplatz und den schwachen WM-Ergebnissen zum Auftakt habe er nun viel Druck von der ganzen Mannschaft nehmen können. "Wir hatten viel Druck. Aber ich war geduldig und es hat heute gepasst. Unser Ziel war eine Medaille, die haben wir jetzt erreicht. Das ist gut für mich und gut für das Team, jetzt können wir in der Staffel und im Massenstart relaxed angreifen", so der Routinier.

Vor dem Rennen, dem noch kein einziger Top-Ten-Platz der ÖSV-Herren vorausgegangen war, habe er seine Teamkollegen auf eine erfolgreiche zweite WM-Woche eingeschworen. "Ich habe gesagt, lasst es uns wie vor zwei Jahren machen und in der zweiten Woche zuschlagen. Und es hat geklappt", betonte Sumann, der 2009 in Pyeongchang hinter Dominik Landertinger im Massenstart und zudem mit der Staffel Silber gewonnen hatte.

"Ich bin voll wegmarschiert"
Seine Laufform sei derzeit einfach gut, in Sprint und Verfolgung hätten eben die Schießleistungen noch nicht gepasst. "Ich hatte keine Zweifel. Ich bin einfach gut drauf im Laufen, ich bin voll wegmarschiert", erzählte Sumann. Trotz des schwachen Auftaktes habe er fest an die Medaillenchance geglaubt und auf der Schlussrunde alles aus sich herausgeholt. "Ich bin voll am Limit dahingaloppiert und habe es mit dem letzten Tropfen Öl über die Ziellinie geschafft", beschrieb Sumann die dramatische Schlussphase.

Auf den viertplatzierten Doppel-Olympiasieger Emil Hegle Svendsen aus Norwegen rettete er schließlich 4,2 Sekunden ins Ziel. "Ich wusste, dass es knapp wird. Von Platz zwei bis vier war alles möglich. Ich habe alles gegeben, es hätte aber keinen Meter mehr weiter gehen dürfen", bekräftigte Sumann.

Im Ziel fiel ihm Cheftrainer Reinhard Gösweiner um den Hals. Der Oberösterreicher hatte nach dem schwachen Auftakt endlich Grund zur Freude. "Ein Wahnsinn. Er war bis zum 20. Schuss um Gold dabei, aber ich bin jetzt froh, dass es sich für Bronze ausgegangen ist. Wir haben gewusst, dass er es drauf hat. Er kann sich immer wieder, auch wenn er komplett am Boden ist, wieder aufraffen und das hat er heute wieder gezeigt, das zeichnet ihn aus", freute sich Gösweiner im Gespräch. Auch er habe nach dem schlechten WM-Start nicht daran gezweifelt, dass es mit einer Medaille klappen wird, stellte Gösweiner klar.

Massenstartbewerb ohne Landertinger
Auch Dominik Landertinger lag bis zum 20. Schuss im Rennen um einen Spitzenplatz, der Tiroler verschoss diesen aber ebenfalls, wurde schließlich 16. und verpasste damit die für den Massenstartbewerb am Samstag. Der Titelverteidiger aus Tirol schaffte nicht unter die 30 Startberechtigten für den 15-km-Bewerb. Fix dabei sind hingegen Bronzemedaillengewinner Sumann und Simon Eder dank seiner elften Position im Gesamtweltcup.

Das Massenstart-Feld setzt sich aus den Top 15 des Gesamtweltcups, den Medaillengewinnern von Chanty-Mansijsk und den weiteren Besten aus den bisherigen WM-Bewerben zusammen. Landertinger ist nicht in diesem Kreis und findet sich lediglich auf Platz drei der virtuellen "Warteliste".

Das Ergebnis:

Rang

Name

Nation

Schießen

  Zeit

Rückstand

1.

Tarjei BÖ

NOR

0+0+1+0

48:29.9

2.

Maxim MAKSIMOV

RUS

0+0+0+0

49:09.9

+40.0 

3.

Christoph SUMANN

AUT

0+0+0+1

49:15.4

+45.5

4.

Emil Hegle SVENDSEN

NOR

0+2+0+0

49:19.6

+49.7

5.

Björn FERRY

SWE

0+1+0+0

49:46.8

+1:16.9

6.

Ole Einar BJÖRNDALEN

NOR

0+0+0+1

49:54.2

+1:24.3

7.

Michael GREIS

GER

0+1+0+0

49:55.4

+1:25.5

8.

Andreas BIRNBACHER

GER

1+0+0+0

49:57.4

+1:27.5

9.

Maxim TCHOUDOV

RUS

0+0+0+0

50:10.6

+1:40.7

10.

Martin FOURCADE

FRA

0+0+1+2

50:16.1

+1:46.2

Weiter:

15.

Arnd PFEIFER

GER

0+0+2+1

50:47.0

+2:17.1

16.

Dominik LANDERTINGER

AUT

0+0+0+1

50:54.8

+2:24.9

17.

Simon EDER

AUT

1+1+0+0

50:55.4

+2:25.5

22.

Ivan TCHEREZOV

RUS

1+0+1+2

51:43.0

+3:13.1

39.

Simon FOURCADE

FRA

0+2+0+1

53:17.7

+4:47.8

43.

Alexander OS

NOR

1+1+0+1

53:26.8

+4:56.9

50.

Daniel MESOTITSCH

AUT

0+2+0+2

53:5:21.5

65.

Lars BERGER

NOR

1+1+1+2

55:09.3

+6:39.4

(Bild: GEPA pictures)
Nightrace
Schwarz: Schladming-Sieg „war schon großes Ziel“
(Bild: AFP/Josep Lago)
Neuer Termin im März
FC Barcelona verlegt Präsidentschaftswahlen
(Bild: GEPA pictures)
In Schladming
Ausfall nach Führung: Feller wird tragische Figur!
(Bild: Sepp Pail)
Slalom-Klassiker
Schladming: Schwarz triumphiert bei Feller-Drama
(Bild: Kronen Zeitung)
Vergebene Mühe
Peschek und Bruckner schaufelten gegen Absage
Ähnliche Themen:
Christoph SumannDominik Landertinger
Pyeongchang
ÖSV
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
211.473 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
208.756 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
129.142 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
WSG Tirol – SCR Altach Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Tottenham – Liverpool: Tipp & Prognose – Premier League am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pauli – Bochum Tipp & Wett-Prognose – 2. Bundesliga (DE) am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
RB Salzburg – SV Ried Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print