Miteinander wichtig
Elefanten unterstützen sich gegenseitig
Ein Forscherteam rund um Joshua Plotnik hatte zwölf indische Elefanten zunächst darauf trainiert, ohne Anleitung ihres Führers mit Hilfe eines Seils ein Tablett mit Futter zu sich zu ziehen. Anschließend wurde das Experiment verändert und das Seil so um das Tablett geführt, dass ein Ziehen an einem der beiden Enden nur das Seil, nicht aber das Futter bewegte.
Elefanten setzten auf Zusammenarbeit
Wurden die Elefanten nun paarweise an die beiden Seilenden gelassen, so lernten sie schnell, dass nur gemeinsames, gleichzeitiges Ziehen das Futter in ihre Reichweite brachte. War einer der Dickhäuter im Elefanten-Schutzzentrum von Lampang in Nordthailand verspätet, so wartete der andere sogar bis zu 45 Sekunden auf ihn, um dann die Aufgabe gemeinsam zu lösen.
Ohne Partner wurden keine Versuche gestartet
Die Tiere unterschieden auch genau zwischen Partnern, die ihnen helfen konnten, und solchen, die durch einen Zaun daran gehindert waren, das Seil mit ihrem Rüssel zu ergreifen. In diesem Fall versuchten sie auch selbst nicht, das Futter zu sich zu ziehen.
Indische Elefanten entwickeln eine Einsicht in den Nutzen von Zusammenarbeit, schließen die Forscher - ebenso wie Menschenaffen, an denen ähnliche Experimente schon in den 30er-Jahren erprobt wurden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).