Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altXmas-ShoppingP- und Mate-ReiheFür entlegene GebieteUrteil rechtskräftigEnorme Nachfrage
Digital > Elektronik
30.11.2004 16:24

Xmas-Shopping

Was die Österreicher heuer schenken

Immer mehr Christkindln und Weihnachtsmänner begeben sich im Internet auf die Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken, das zeigt eine aktuelle Umfrage. Vor allem Frauen suchen nach tollen Ideen und günstigen Schnäppchen im Web. Als beliebteste Techno-Geschenke haben Digitalkameras inzwischen Computer-Zubehör abgelöst, zeigt eine IMAS-Studie.
Artikel teilen
Eine Befragung von 110.000 deutschsprachigenUsern zeigt, dass sich immer wenige Internet-Nutzer ins vorweihnachtlicheEinkaufsgetümmel begeben: 57% der Befragten suchen die passendenGeschenke für ihre Liebsten bequem zuhause per Mausklick.Interessant ist, dass 61,2% der befragten Frauen, aber nur 54,1%der Männer im Web shoppen. Zwei Drittel der Befragten zeigtensich mit den Angeboten im Internet zufrieden. Die selbe Studieim Vorjahr hatte ergeben, dass 40% aller User auch tatsächlichWeihnachtsgeschenke aus dem Web bestellt haben.
 
Digitalkameras als beliebteste Geschenke
Gleichzeitig hat auch Samsung eine Umfrage präsentiert,die zeigt was die Österreicher heuer besonders gerne schenken.60% der Befragten wissen bereits, was sie schenken werden, 48%wünschen sich elektronische Geräte unter dem Weihnachtsbaum- 4% mehr als im Vorjahr. Überhaupt dürften heuer dieHigh-Tech-Geschenke boomen. Im Gegensatz zum Vorjahr führenheuer digitale Camcorder und Kameras mit 17% die Hitliste derElektronik-Geschenke an. 36% wollen dafür sogar mehr als500 Euro ausgeben.
 
Flachbildschirme am Gabentisch
Computerzubehör wie Flachbildschirme oder Druckerwurde auf Platz 2 verdrängt. 27% der Personen, die Computerzubehörschenken, machen dies in Form von LCD- oder Plasma-Screens; 2003waren dies erst 14%. Die flimmerfreien, Platz sparenden und formschönen"Flachmänner" mit ihrer hohen Bildqualität halten immerstärker Einzug in die Wohnzimmer der Österreicher.
 
Foto-Handys und DVD-Player
Besonders beliebt sind auch DVD Player und DVD-Rekorder(15%) sowie USB Sticks. Bei den Mobiltelefonen (11%) steht eindeutigdas Camera Phone ganz oben auf der Wunschliste. Auch das Mobiletelefonist nach wie vor ein Renner im Weihnachtsgeschäft - diesmalmehr denn je mit Kamera. Mit 60% aller verschenkten Telefone kannman auch Schnappschüsse machen. Die Nachfrage nach Wertkartentelefonengeht übrigens konstant zurück.
(Bild: AFP)
Sicherheitsrisiko
Behörden prüfen Fehlfunktion bei Tesla-Bildschirm
(Bild: nova-audio.com)
Schmucker Ohrhörer
Nova H1: Dieser Perlenohrstecker macht Musik
(Bild: ©shangarey - stock.adobe.com)
Server in Russland
Schulen erhielten mit Malware verseuchte Laptops
Eine Nutzerin macht ein Selfie mit Apples iPhone 11 Pro. (Bild: APA/AFP/Josh Edelson)
Vergleich zum iPhone:
Doppelter Wertverlust bei Android-Smartphones
Im Zuge der Kooperation sollen unter anderem Roboter-Arme entwickelt werden, die bei der Demontage alter Kernkraftwerke zum Einsatz kommen. (Bild: UKAEA Communications)
Fukushima & Sellafield
Briten und Japaner bauen Roboter zur AKW-Demontage
Ähnliche Themen:
Samsung
UmfrageComputer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print