Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUrnengang am handy„Große Erleichterung“Rebelo de Sousa (72)Wegen Virus-MutationenIns Koma geprügelt
Nachrichten > Welt
07.03.2011 08:39

Urnengang am handy

Rechtsregierung in Estland feiert klaren Wahlsieg

Die Rechtsregierung in Estland ist von den Wählern am Sonntag im Amt bestätigt worden. Die Abstimmung hatte weltweit für Aufsehen gesorgt, weil die Stimmen auch per Handy und Internet abgegeben werden konnten. Bei der Veröffentlichung der Auszählungsergebnisse kam es dann allerdings zu elektronischen Problemen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Reformpartei von Ministerpräsident Andrus Ansip kommt laut der vorläufigen Mandatsverteilung auf 33 Sitze, die Nationalisten erreichten 23 Sitze. Das sind zusammen 56 der 101 Sitze im Parlament. Entgegen den ersten Prognosen wird der Zentrumspartei von Tallinns Bürgermeister Edgar Savisaar die ganz große Schlappe erspart bleiben. Sie muss zwar Verluste einstecken, wird aber mit voraussichtlich 26 Mandaten zweitstärkste Partei im Riigikogu in Tallinn bleiben. Savisaar musste sich im Wahlkampf vorwerfen lassen, Wahlspenden aus Russland angenommen zu haben.

Während die Sozialdemokraten als einzige Oppositionspartei dazugewannen und vermutlich 19 Mandate bekommen werden, erlebten die Grünen trotz der Verpflichtung populärer Einzelkandidaten eine schwere Enttäuschung: Sie dürften an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Im Wahlkampf war es unter anderem um die Folgen des strengen Sparprogramms der Regierung in den vergangenen zwei Jahren - vor allem die hohe Arbeitslosigkeit - gegangen. Der Regierung gelang es in den vergangenen zwei Jahren trotz Wirtschaftskrise mit Hilfe eiserner Budgetdisziplin den Euro wie geplant am 1. Jänner als Landeswährung einzuführen. Ansip verkaufte dies im Wahlkampf als Erfolg seiner Politik.

"Kleiner Hänger" in der Auszählungs-Software
Die Wahlbeteiligung mit rund 63 Prozent stieg im Vergleich zu 2007 an. Damals betrug sie 61 Prozent. Mit 15 Prozent der Wahlberechtigten gab diesmal eine Rekordzahl der rund 912.500 Wahlberechtigten die Stimme im Internet oder per Handy ab.

Elektronische Probleme gab es am Wahlabend: Das Update der Ergebnisse der Auszählung auf der Homepage der Wahlkommission kam zwischen 20.50 Uhr und kurz nach 22 Uhr zum Erliegen. Die kleine Aufholjagd der Zentrumspartei blieb dadurch über eine Stunde lang im Fernsehen unbemerkt. Die Wahlkommission sprach von einem "kleinen Hänger" in der verwendeten Software.

Eine Pflegeheimbewohnerin in Rom wird gegen Corona geimpft. (Bild: AFP )
Lieferengpässe
Italien impft Über-80-Jährige erst in vier Wochen
(Bild: AP)
Grubenunglück in China
Elf Bergleute nach zwei Wochen aus Mine gerettet
Robert Weber bei der Erstversorgung durch Sanitäter (Bild: AFP)
Nach Autopanne verirrt
Mann überlebte 18 Tage im australischen Outback
(Bild: AFP)
21 Positiv-Fälle
Corona-Ausbruch bei Airbus: 500 in Quarantäne
Demonstranten steckten in Urk ein Corona-Testzentrum in Brand. (Bild: Twitter.com/WMPost)
Krawalle in NL
Demonstranten setzten Corona-Testzentrum in Brand
Ähnliche Themen:
EstlandTallinnRussland
AbstimmungWahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
273.673 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.233 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.584 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print