Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
"Wir haben schon damals darauf hingewiesen, dass die Entfernung der Ampel ein Sicherheitsrisiko beinhaltet", erklären die FPÖ-Bezirkspolitiker Inge Wolf und Georg Schuster.
"Nun hat die SPÖ einen Antrag eingebracht, damit die MA 46 Vorschläge zur zusätzlichen Sicherheit für die Überquerung der Gasse ausarbeitet. Damals hat sie der Verlegung zugestimmt", so Wolf weiter, die nicht versteht, warum die Ampel überhaupt verlegt wurde.
Schließlich hat die Aktion 90.000 Euro verschlungen, um dann wieder geändert zu werden. Zusätzliche Gefahrenquelle ist jetzt, dass viele Radler bei Rot den Kreuzungsbereich Argentinierstraße/Belvederegasse queren.
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).