"Geiselhaft"
ÖBB werden als "Tunnelbau-Firma" missbraucht
Derzeit werden die ÖBB in den Augen Gurgisers politisch in die Geiselhaft gewissenloser Banken- und Baukonzerne getrieben, die angesichts der hohen Länder- und Bundesschulden noch schnell einmal abkassieren wollen. "Gleichzeitig werden aber alle Verlagerungsziele der Landes-, Bundes- und Europapolitik durch, seit Jahrzehnten fehlende, verkehrs- und finanzpolitischen Rahmenbedingungen ad absurdum geführt", so Gurgiser.
Personenverkehr leidet massiv
Unter den "Tunnel-Milliarden" leide laut Gurgiser auch die eigentlich Arbeit der ÖBB. "In Tirol gibt es mittlerweile zwischen Land und ÖBB den teuersten Verkehrsdienstvertrag aller Zeiten. 33 Millionen Euro müssen aus dem Landesbudegt finanziert werden, damit der Personennahverkehr nicht gänzlich ausgedünnt wird", sagt Gurgiser. Da werden Leistungen abgegolten, für die die ÖBB ohnedies zuständig sei.
Kein Verständnis hat er auch dafür, dass entlang des Sanierungsgebietes mehr als 1.000 Lkw-Abstellplätze errichtet werden. "Eine Verlagerung von der Schiene auf die Straße!"
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).