Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altQual der WahlErmittlung mit ErfolgLinienkreuz U2 und U5Deeskalation geglücktHeftiger Widerstand
Bundesländer > Wien
06.03.2011 15:17

Qual der Wahl

300 Pärchen kamen zum Vortanzen für Life Ball-Eröffnung

  • (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Nachdem am Samstag bekannt wurde, wer für die Eröffnungsshow des diesjährigen Life Balls nach Wien geholt wird (siehe Infobox), hat Life Ball-Organisator Gery Keszler am Sonntag zum Vortanzen in die Tanzschule Elmayer in der Innenstadt geladen. Etwa 300 Pärchen sind erschienen, "alles läuft sehr gut und die Tänzer sind sehr professionell", erklärte Keszler.
Artikel teilen
Kommentare
0

Voraussetzung ist neben dem Beherrschen des Linkswalzers ein abgeschlossener Silber-Tanzkurs. Mit den Jungdamen und -herren, die zwischen 19 und 29 Jahren sein müssen, zeigte sich der Tanzlehrer Thomas Schäfer-Elmayer, der heuer zum dritten Mal die Leitung über die Choreografie innehat, großteils sehr zufrieden.

Hat mit klassichen Balleröffnungen nur wenig zu tun
"Wir haben wirklich die Qual der Wahl", betonte der Etikette-Experte, denn nur 100 Pärchen werden ausgewählt. Mit den klassischen Balleröffnungen habe die Veranstaltung allerdings nur wenig zu tun. "Das ist nicht vergleichbar. Die Musik ist ganz anders und wir haben eine viel größere Fläche, die uns zur Verfügung steht", so Schäfer-Elmayer.

Bei der Auswahl der Debütanten zählte sowohl tänzerisches Können als auch Lockerheit und die Figur, denn "heuer sind die Kostüme der Damen sehr gewagt", sagte Keszler. Der Mix der Bewerber freute den Life Ball-Organisator besonders: "Selbst das seriöseste Elternhaus lässt ihre Kinder heuer zum Life Ball", so Keszler.

So wollten auch versierte Debütanten das Casting nicht verpassen. "Wir eröffnen etwa sieben Bälle pro Saison", erklärte Lisa Schmidl gemeinsam mit Partner Philipp Fößleitner. "Aber beim Life Ball waren wir noch nie und wollen heuer unbedingt hin", so die 21-jährige Studentin.

Erneut gleichgeschlechtliches Paar unter Debütanten
Mehr Erfahrung brachten Rosi Frais und Fabio Tramontana mit, die im vergangenen Jahr in der ersten Reihe eröffnet haben und erneut ihr Glück versuchten. " Es ist ein ganz besonderes Event. Nicht nur ein tolles Fest, sondern auch eine Charity-Verantstaltung", erklärten die beiden Studenten.

Symbolisch ist das erneute Auftreten eines gleichgeschlechtlichen Paares unter den Debütanten zu sehen. "Es soll zeigen, dass nur ein Prozent aller HIV-Infizierten weltweit homosexuell ist", erklärte der Life Ball-Organistor.

(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Bis 7500 Euro Strafe
Fünf Katzen in Plastiksack gesteckt und ausgesetzt
(Bild: HELMUT FOHRINGER /APA/picturedesk.com)
Aufregung in Wien
Corona: Heimleiterin ließ eigenen Sohn (20) impfen
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
Symbolbild (Bild: Peter Tomschi)
120 Teilnehmer
26 Corona-Anzeigen nach kleiner Demo in Wien
Der Blick in den Sicherungskasten konnte den Stromausfall in der Donaustadt nicht beheben. (Bild: stock.adobe.com)
Donaustadt betroffen
3000 Haushalte in Wien stundenlang ohne Strom
Ähnliche Themen:
Gery KeszlerThomas Schäfer-Elmayer
Wien
Life Ball
Pärchen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print