Riesenscholle
50-Hektar große Platte am Klopeiner See endlich fixiert
Immer wieder gibt es Probleme mit der Eisdecke auf dem Klopeiner See. Sie löst sich und drückt dann gegen die Badestege. "Heuer ist der Schaden besonders hoch", erklärt Feuerwehr-Einsatzleiter Manfred Drobesch. Sein Vorschlag war es, die Eisplatte "einzufangen" und dann zu fixieren: "So kann man sie leichter zerstückeln."
Eis will heuer nicht brechen
Das harte Eis macht die Arbeiten kompliziert. "Bisher ging das mit dem Eisbrecher gut; seine Wellen zerschlagen das Eis. Heuer will es aber nicht brechen." Täglich werden Boote beschädigt; sogar der Eisbrecher wurde lahmgelegt.
Bundesheer-Bagger trennt Eisstücke ab
Der Bagger des Bundesheeres, der auf einer Riesenfähre steht, übernimmt nun die Arbeit, Stücke von der Scholle abzuschlagen. Drobesch hofft, dass das Bundesheer den Abtransport des Materials der beschädigten Brücken übernimmt: "Die Reparaturkosten werden teuer genug."
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).