Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTourentippBleiburg/PliberkLockdown-VerlängerungSkitouren beschränktIm Straßengraben
Bundesländer > Kärnten
05.03.2011 14:04

Tourentipp

Die Hochrindl oberhalb von Sirnitz als Geheimtipp

  • (Bild: Jacqueline Mößlacher)
Die Hochrindl oberhalb von Sirnitz ist noch immer ein Geheimtipp, vor allem für Genuss-Skifahrer, die nicht weit anreisen wollen; und für Familien. Da gibt’s für jeden die richtige Piste; von Anfängern bis zu Könnern. Letztere suchen die "Krucken" auf, die mit einem durchaus rassigen Hang aufwarten kann, wo sogar Rennen stattfinden. So bietet sich die Hochrindl auch für einen "Mix-Tag" perfekt an: Zuerst ein paar Stunden Skifahren und dann als "Workout" eine kurze Skitour.
Artikel teilen
Kommentare
0

Als direkten Ausgangspunkt wählen wir die "Marktlhütte" direkt an der Skipiste. Hier kann man auch parken. Wer bei den freundlichen Wirten zumindest auf einen Kaffee hineinschaut, wird keine schiefen Blicke ernten.

Dort, wo der Skiständer steht, geht’s dann gleich links – leicht erkennbar an vielen Spuren – los; zuerst über eine gemütliche Alm, vorbei an einer Hütte – dem Sommerwanderweg entlang. Hier tauchen wir in den Schatten und einen märchenhaft dichten Wald ein. Immer dem Hang bergauf folgend, kann man sich nicht verirren.

Zwischendurch sind die Anstiege auch durchaus steil; und so kommt die Kälte nicht zum Wirken. Und dort, wo’s flacher wird, blinkt schließlich schon die Sonne entgegen – auf einem lichten Höhenrücken, der sanft ansteigend westwärts weiterleitet; begleitet von herrlicher Aussicht über das meist vernebelte Klagenfurter Becken bis hin zu den Karawanken und den Bergketten dahinter.

Auf dem Weg zur Kruckenspitze passieren wir zum Schluss die Bergstation des Schleppliftes. Die Piste führt zurück zum Auto – und natürlich zur Marktlhütte. Alles zusammen dauert im Schlepptau einer durchtrainierten 23-jährigen Tochter übrigens eineinhalb Stunden
Kruckenspitze.

von Hannes Mößlacher, Kärntner Krone

(Bild: GEPA)
Vier Overtime-Krimis
KAC gelingt Revanche, Villach besiegt Salzburg
Das Tierschutzvolksbegehren setzt sich gegen Massentierhaltung, qualvolle Tiertransporte und für regionale Bauern ein. (Bild: Tschepp Markus)
Vom 18. bis 25. Jänner
Jede Stimme zählt für das Tierschutzvolksbegehren
(Bild: GEPA pictures)
WAC vergibt Elfer
Sturm Graz verpasst nach Rot Sprung an die Spitze
(Bild: Wallner Hannes)
Am Klippitztörl
Skifahrer (39) fuhr schwer verletzt ins Tal
(Bild: Berufsfeuerwehr Klagenfurt)
Feuerwehr im Einsatz
Müllcontainer ging in Flammen auf: hoher Schaden
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
235.675 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
230.852 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
221.313 mal gelesen
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2988 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print