Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGeduld ist gefragtWeltpremiereGlatte Fahrbahnen„Nur zum Bankomaten“Nicht immer gratis
Bundesländer > Salzburg
04.03.2011 17:51

Geduld ist gefragt

A10-Anschluss und Gitzentunnel sollen Bergheim erlösen

  • (Bild: Markus Tschepp)
Seit geschlagenen 15 Jahren betteln die vom Verkehr geplagten Bergheimer um eine Lösung ihres Verkehrsproblems - Gespräche mit Bund und Land haben nun gefruchtet. Landes-Vize Wilfried Haslauer will sowohl den Autobahnanschluss Hagenau als auch den Gitzentunnel verwirklichen. Im besten Fall wäre das dann 2012 beziehungsweise 2015 so weit. Eine lange Zeit für die Bergheimer, aber sie nehmen jede Entlastung, die sie bekommen können. Denn: Die Verzweiflung ist groß.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Wir wollen definitiv beides umsetzen. Der Gitzentunnel entlastet die Situation in Bergheim noch mehr als der Autobahnanschluss", versichert Landes-Verkehrsreferent Wilfried Haslauer. Sein Experte Alexander Molnar fügte am Freitag gegenüber der "Krone" hinzu: "Es gibt zirka 40 bis 50 Einsprüche gegen die Variante 7b für den Autobahnanschluss. Die werden zurzeit geprüft, aber eines muss man auch ganz ehrlich sagen: Entweder diese Variante oder keine."

Land: "7b die einzig mögliche Variante"
Molnar spielt damit auf die Anrainer in Bergheim an, die gegen den Autobahnanschluss Hagenau in dieser Form sind. "7b hat sich einfach als die einzig mögliche herausgestellt. Der Wunsch der Anrainer widerspricht den Umweltschutzauflagen in Bezug auf die Salzach Au, andere Varianten sind wiederum aus baulichen Gründen nicht möglich und so weiter", resümiert Molnar.

Man kennt das - Verkehrslösungen sind manchmal bei den Anrainern so beliebt wie Mülldeponien: Jeder braucht sie, aber keiner will sie vor der Haustüre haben. Stand der Dinge: "Im Mai gibt es Verhandlungen wegen der Einsprüche gegen das Projekt. Sind keine größeren Planänderungen nötig, fangen wir 2012 zu bauen an. Es dauert nur ein Jahr, dann steht der Autobahnanschluss", sagt der Asfinag-Projektleiter Kamillo Trinkl.

Salzburginterne Planung des Gitzentunnels
Während das Land Salzburg, Bergheim und die Tausenden Pendler beim Autobahnanschluss Hagenau vom Bund und der Asfinag abhängig sind, spielt sich die Planung des Gitzentunnels salzburgintern ab. "50 Prozent des Verkehrs würde der Tunnel vom Ortszentrum absaugen. Die Kosten: zirka 100 Millionen Euro", weiß Bürgermeister Johann Hutzinger. Er pocht auf den versprochenen Termin 2015: "Davon rücken wir sicher nicht ab!"

Die "Krone" traf am Freitag einen Bergheimer, dessen Hotel unter dem Verkehr leidet und der sich dank seiner Finanzkraft selbst mit einer Lärmschutzgallerie um zwei Millionen Euro helfen konnte, Hotelier Franz Gmachl. "Ich war ein Kritiker des Autobahnanschlusses, aber inzwischen bin ich dafür. Allerdings befürchte ich bei der geplanten Variante mit der Ampel Probleme. Ich denke, das führt in den Hauptverkehrszeiten zu Rückstaus unter denen Bergheim wieder zu leiden hat. Man sollte sich das noch einmal anschauen."

Wenn dann schnell, denn die Bergheimer leiden Tag für Tag aufs Neue...

von Melanie Hutter und Markus Tschepp, Kronen Zeitung

(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
Das Forbidden Folds-Team freut sich über den Ubisoft Newcomer Award. Im Bild v.l.: Herwig Atzlinger, Jakob Vogel, Martin Birner, Andreas Lang, Ralf Zobl (Bild: Forbidden Folds)
Mit Computerspiel
FH-Studenten gewinnen Deutschen Entwicklerpreis
Symbolbild (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
In Bruck
Betrunkener Lkw-Lenker ohne Schein gestoppt
(Bild: Red Bull Salzburg)
Riesentalent kommt
Red Bull Salzburg schnappt sich kroatisches Juwel
Ein noch unbekanntes Werk von Wolfgang Amadeus Mozart (Bild: Gemälde Barbara Krafft)
Mozartwoche
Premiere für unbekanntes Mozartstück
Ähnliche Themen:
Wilfried Haslauer
SalzachBergheim
Asfinag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
233.679 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
170.246 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
156.308 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print