Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKSV-Spiele betroffenAthletic Bilbao jubeltBöse Pleite für CR7 Klopp nur noch VierterRaus nach 28 Minuten
Sport > Fußball
04.03.2011 15:34

KSV-Spiele betroffen

Wettskandal weitet sich offenbar auch auf Österreich aus

  • (Bild: dpa/Martin Gerten)
Der Fußball-Wettskandal rund um Ante Sapina dürfte nun auch Österreich erreicht haben. Wie in der Anklageschrift der Bochumer Staatsanwaltschaft gegen den mutmaßlichen Wettpaten und dessen fünf Helfer zu lesen steht, seien auch Spiele der heimischen Bundesliga betroffen. Eine Schlüsselrolle soll dabei ein Kicker des Kapfenberger SV gespielt haben.
Artikel teilen
Kommentare
0

Laut Bochumer Staatsanwaltschaft hat ein Kapfenberger Abwehrspieler über einen Mittelsmann insgesamt mehr als 200.000 Euro erhalten, die er zum Teil an seine Teamkollegen weitergeben sollte. Sapina und sein Kompagnon hätten hohe Beträge auf die Kapfenberger Spiele am 29. August 2009 bei Red Bull Salzburg (0:4), am 23. September 2009 gegen Rapid (0:1) und am 28. Oktober 2009 gegen Austria (1:0) gesetzt. Allerdings spielten die Steirer nicht immer so, wie es Sapina und Co. erwarteten.

Denn der Sieg gegen die Austria soll die Paten teuer zu stehen gekommen sein. Über 423.000 Euro setzten sie nach den Erkenntnissen der Ermittler bei asiatischen Wettanbietern, 312.000 Euro davon verloren sie. Zudem brachten sie laut Staatsanwaltschaft "mindestens 140.000 Euro" an Bestechungsgeld auf, das der Mittelsmann dem belasteten Abwehrspieler zwei Tage vor dem Spiel in Wien zumindest teilweise übergeben haben soll. Der Spieler gab bei der österreichischen Polizei zu, auf Manipulationen angesprochen worden zu sein.

Wettpaten wollten Geld zurück
Sapina, wie sein Komplize seit 19. November 2009 in Untersuchungshaft, bestätigte bei seinen Vernehmungen im August, dass von den 140.000 Euro "100.000 für die korrupten Spieler erforderlich" gewesen seien. Die restlichen 40.000 Euro sollten für die Profis auf eine eigene Niederlage gewettet werden. Weil Kapfenberg gewann, forderten die Wettpaten das Geld zurück. Ein Mittelsmann soll es in bar zurückgebracht haben.

Auch beim Kapfenberger 0:1 gegen Rapid zahlten die mutmaßlichen Wettbetrüger scheinbar drauf. Von mehr als 246.000 Euro Einsatz in Asien sollen sie nur knapp 70.000 Euro zurückerhalten haben, weil sie auf eine höhere Niederlage gesetzt hätten. Sapina gab zu, dass er das Spiel für 100.000 Euro "gekauft" habe. Da Kapfenberg aber nicht mit mindestens zwei Toren verloren habe, sei der Betrag nicht gezahlt worden.

Bei Salzburg - KSV wurde abkassiert
Einmal kassierten Sapina und sein Komplize jedoch ab: Einen Wettgewinn von knapp 104.000 Euro listet die Anklageschrift nach dem Kapfenberger 0:4 in Salzburg auf. 80.000 Euro soll Sapina über einen Mittelsmann mehreren KSV-Profis gezahlt haben, damit sie mit mindestens drei Toren Unterschied verlieren. Weil die Buchmacher in Asien aber von Manipulationsgerüchten gehört hätten, seien die Wetten "nur unter Schwierigkeiten" zu setzen gewesen, so Sapina.

Die höchsten Gewinne fuhren die Köpfe der Bande angeblich bei einem Spiel der Ersten Liga ein. Über 650.000 Euro bei asiatischen Buchmachern brachte ihnen laut Anklageschrift die 0:7-Niederlage des TSV Hartberg bei den Red Bull Juniors Salzburg am 22. September 2009 ein. 60.000 Euro seien an Hartberger Mittelfeld- und Abwehrspieler geflossen, sagte Sapina aus. Auch beim Hartberger Sieg in der ersten Cup-Runde beim Ostligisten Zwettl am 14. August 2009 (4:2) soll es Manipulationsabsprachen gegeben haben.

ÖFB und Bundesliga wurden von diesen Informationen nach eigenen Angaben überrascht. In einer gemeinsamen Aussendung am Freitagnachmittag wurde vermeldet, dass ihnen im Zusammenhang mit angeblich verschobenen Spielen "keine neuen Informationen" vorlägen.

(Bild: AFP)
Glücksgriff von Hütter
Traum-Comeback! Eintracht gewinnt dank Luka Jovic
(Bild: GEPA pictures)
WAC vergibt Elfer
Sturm Graz verpasst nach Rot Sprung an die Spitze
(Bild: AFP , twitter, krone.at-grafik)
„Gott sei Dank“
Mesut Özil bestätigt Wechsel in die Türkei
(Bild: AFP )
Deutsche Bundesliga
Last-Minute-Latte rettet den Bayern Zittersieg
(Bild: AFP)
2. Deutsche Liga
Schwerer Dämpfer für Bayern-Bezwinger Kiel
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWienKapfenbergAsienSalzburg
StaatsanwaltschaftPolizei
Red Bull
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.623 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.879 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print