Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
Ein von Strong gezeigter Prototyp für Googles Betriebssystem Android ruft wahlweise die Umgebung für die berufliche und die private Nutzung auf, wobei ein schnelles Umschalten möglich ist.
In vielen Unternehmen bringen Mitarbeiter ihre privaten Smartphones oder andere mobile Geräte mit. Dies stoße in den IT-Abteilungen vielfach auf Sicherheitsbedenken, erklärte Strong. Die Virtualisierung trage diesen Bedenken Rechnung, da die Technik einer virtuellen Maschine die Anwendungen für beide Nutzungsbereiche strikt voneinander isoliere.
Die Android-Version soll nach Angaben Strongs im Sommer eingeführt werden. Mit den Anbietern weiterer mobiler Plattformen gebe es Gespräche, sagte der Manager.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).