Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBis zu 22 Mrd. Euro?Früher geimpftKonkrete BedrohungenKommt Verlängerung?„Es geht chaotisch zu“
Nachrichten > Österreich
04.03.2011 08:36

Bis zu 22 Mrd. Euro?

Spindelegger erhöht Druck bei Jagd auf Gadafi-Vermögen

Während in diversen Medien wilde Spekulationen über das in Österreich geparkte Vermögen des libyschen Diktators Muammar al-Gadafi kursieren, erhöht Außenminister Michael Spindelegger (Bild links) den Druck bei der Jagd nach der Milliarden-Beute. So wurde dem Gadafi-Vertrauten Mustafa Zarti am Freitag der Zugriff auf Gelder in Österreich gesperrt. Damit soll vor allem verhindert werden, dass der Clan des libyschen Machthabers klammheimlich die Vermögenswerte verschiebt und in Sicherheit bringen kann.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Topmanager Mustafa Zarti, laut Nationalbank-Verordnung Vizegeschäftsführer der "Libyan Investment Authority" (LIA), Vorstand der "National Oil Corporation", Chef des Öl- und Tankstellenkonzerns "Tamoil" und Vizevorsitzender der "First Energy Bank" in Bahrain, gilt als Freund von Gadafis Sohn Saif. Laut Medienberichten könnte er ein möglicher "Strohmann" für die Finanzen Gadafis und dessen Umfeld in Österreich sein. Der am 29. März 1970 geborene Libyer besitzt seit 2006 einen österreichischen Reisepass (siehe auch Bild oben).

Spindelegger erhöht den Druck
Am Donnerstag hatte Spindelegger den Druck erhöht. Der Generalsekretär des Außenministers drängte Notenbank-Gouverneur Ewald Nowotny (Bild rechts) auch schriftlich zu erhöhter Aktivität. Nachdem die Verfahrenswege bei der EU in Brüssel noch dauern, erwartet der Außenminister "innerstaatliche Maßnahmen, um einen zwischenzeitlichen Abzug der Vermögenswerte aus Österreich zu verhindern". Spindelegger begründete seine Intervention mit "den erheblichen Menschenrechtsverletzungen in Libyen". Massive Aktionen gegen die Vermögenswerte des Gadafi-Clans stünden auch "im Sinne des österreichischen Engagements für die Herrschaft des Rechts und für die Stärkung der internationalen Korruptions- und Verbrechensbekämpfung".

Am Donnerstag war Mustafa Zarti zudem von österreichischen Behörden einvernommen worden, wie Innenministerin Maria Fekter gegenüber der "Zeit im Bild" um 17 Uhr bekannt gab. Die Einvernahme erfolgte durch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, hieß es dazu aus dem Innenministerium. Zarti sei demnach nur einvernommen, aber nicht festgehalten worden.

Parkte Gadafi bis zu 30 Milliarden US-Dollar in Österreich?
Zuletzt waren – wie berichtet – Vermutungen geäußert worden, laut denen ein Gadafi-Vertrauter bis zu 30 Milliarden Dollar (umgerechnet rund 22 Milliarden Euro) in Österreich über ein komplexes System von Stiftungen und Beteiligung veranlagt haben soll. Finanzexperten halten das allerdings für eher ausgeschlossen.

In heimischen Stiftungen ist ein Vermögen von rund 60 bis 80 Milliarden Euro angelegt; es gilt jedoch als unwahrscheinlich, dass ein Viertel dieser Summe ausschließlich von den Gadafis gehalten wird. Allerdings gibt es – vor allem vom Finanzplatz London angebotene – Unternehmenskonstruktionen (sogenannte "Trusts"), über die ein Teil der Gadafi-Milliarden in Österreich investiert sein könnten. Die Schätzungen über das genaue Vermögen der libyschen Diktatorenfamilie sind höchst vage und schwanken zwischen 70 und 130 Milliarden Euro.

vonKronen Zeitung und krone.at

Minen-Chef Dietrich Wanke darf sich über ein Investment von sieben Millionen Dollar freuen. (Bild: European Lithium)
Start im Jahr 2023:
Neuer Anlauf für Abbau von Lithium im Lavanttal
Mittlerweile ein beliebtes Fotomotiv, in Wahrheit ist die Herkunft des Monolithen völlig rätselhaft. (Bild: Nauderer Bergbahnen)
Gänzlich unerklärlich
Mysteriöse Stele mitten im Skigebiet von Nauders
Die heimischen Friseurbetrieben sind von den Corona-Maßnahmen besonders hart betroffen. (Bild: APA/BARBARA GINDL)
„Bangen um Existenz“
Immer weniger Friseure können Löhne vorfinanzieren
Schon am 27. Dezember erhielt Christoph Wenisch die erste Dosis der Corona-Impfung. (Bild: APA/GEORGES SCHNEIDER)
Zweite Dosis erhalten
Infektiologe Wenisch erleichtert: „Bin geimpft“
Der Wiener Simulationsforscher Dr. Niki Popper (Bild: DPA / APA Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Effekte bald sichtbar
Popper: Todeszahl in Altenheimen wird rasch sinken
Ähnliche Themen:
Michael SpindeleggerEwald Nowotny
ÖsterreichBahrainBrüssel
Spekulation
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
275.906 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
243.948 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
133.614 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print