280-Mio.-€-Projekt
Bank Austria baut ihre neue Zentrale beim Nordbahnhof
Die Bank Austria verfügt bereits jetzt über zwei Bürokomplexe in der Lassallestraße. Diese bleiben auch weiterhin bestehen. Mit der "UniCredit Bank Austria - Town" kommen nun vier weitere Gebäude hinzu, die auf 150.000 Quadratmetern Bruttogeschoßfläche Räumlichkeiten für rund 7.000 Personen beinhalten sollen. Geplant sei allerdings, 3.000 Plätze an andere Unternehmen zu vermieten, so der Vorstandsvorsitzende der Bank Austria, Willibald Cernko.
Übersiedlung soll bis 2016 stattfinden
Mit einer Baubewilligung rechnet das Unternehmen bis 2012, der Spatenstich soll ein Jahr später erfolgen. Die Übersiedelung an den neuen Hauptstandort geht dann voraussichtlich 2016 über die Bühne. Der Sitz am Julius-Tandler-Platz - das sogenannte Technische Zentrum - wird aufgegeben. Verkauft wurde die Liegenschaft im 9. Bezirk bereits 2005, die Bank Austria verwendet die Immobilie seitdem als Mieter. Ob man auch aus dem repräsentativen Gebäude in der Schottengasse auszieht, werde erst nach Vorlage der Baugenehmigung entschieden, kündigte Cernko an.
ÖBB-Chef Kern freut sich über "Referenzprojekt"
ÖBB-Vorstandsvorsitzender Kern sprach von einem "wichtigen Referenzprojekt". Schließlich habe die Immo-Sparte wesentliche Bedeutung für die Bundesbahnen. So habe man allein 2010 rund 110 Millionen Euro an Mieten eingenommen. Am Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs Wien Nord zwischen Nordbahnstraße und Donaucity sollen bis 2025 rund 10.000 Wohnungen und ebenso viele Arbeitsplätze, dazu Grünflächen, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen und Verkehrsinfrastruktur entstehen.
Was das Bank-Austria-Vorhaben anbelangt, wird als erster Schritt demnächst gemeinsam mit der Stadt ein städtebaulicher Wettbewerb ausgeschrieben. Bürgermeister Michael Häupl (SP) freute sich am Donnerstag über das "Bekenntnis" der Bank zum Standort Wien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).