Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBeschwerde bei EUZeltlager in GrazBeide verletztHartberg legt losErfolgsgeschichten:
Bundesländer > Steiermark
03.03.2011 12:27

Beschwerde bei EU

Grüne: "Brauchen endlich Maßnahmen beim Kfz-Verkehr"

  • (Bild: Jürgen Radspieler)
Grüne Politikerinnen haben eine Beschwerde bei der EU-Kommission gegen Verantwortungsträger des Landes Steiermark und der Bundesregierung eingebracht, weil diese in ihren Augen keine ausreichenden Maßnahmen gegen den Feinstaub getroffen haben und treffen. "Es braucht endlich Maßnahmen beim Kfz-Verkehr", lautet der Tenor des Schreibens.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die rekordverdächtige Zahl an Tagen, an denen der Feinstaub-Grenzwert heuer besonders in Graz bereits überschritten wurde, hat die Grazer Vizebürgermeisterin Lisa Rücker, die steirische Landtagsabgeordnete Sabine Jungwirth und die burgenländische Nationalratsabgeordnete Christiane Brunner auf den Plan gerufen: Obwohl seit zehn Jahren gemessen werde, passierten keine effizienten Maßnahmen, im kommenden Juni laufe die allerletzte EU-Frist zur Feinstaubbekämpfung in Graz aus.

Kurzmann, Voves und Berlakovich im Visier
Die Grünen nehmen in der Beschwerde nicht nur den steirischen Verkehr- und Umweltlandesrat Gerhard Kurzmann (FPÖ) ins Visier, sondern auch Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und Umweltminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) - letztere beiden könnten Weisungen erteilen, etwa um Schaden aus den zu erwartende Strafzahlungen abzuwenden. Berlakovich hatte seinerseits kürzlich die steirische Politik gerügt und sie zum Handeln aufgefordert.

Grüne für Grazer Umweltzone
Die Grünen treten weiter für eine Umweltzone in Graz ein, eine Maßnahme, deren Einführung von der schwarz-grünen Grazer Stadtregierung mit dem Land bereits für Ende 2011 paktiert war. Mit der Übernahme des Verkehrs- und Umweltressorts im Land nach der Herbstwahl durch FPÖ-Landeschef Kurzmann wurde diese, mit Fahrverboten für alte Diesel-Kfz verbundene Maßnahme jedoch abgesagt.

Indes ließ der Grazer Umweltökonom Franz Prettenthaler mit einer spektakulären Idee, wie man dem Feinstaubproblem beikommen könnte, aufhorchen: Er schlägt vor, die Smogglocke über Graz über das Kanalsystem abzusaugen und dort mittels Sprühnebels zu reinigen (Details siehe Infobox).

GAK-Trainer Gernot Plassnegger (Bild: Sepp Pail)
Testpilot ante portas
Angelt sich der GAK ein Juwel aus Frankfurt?
Christian Ilzer (Bild: GEPA )
Sturms Fehleranalyse
„Müssen bei all diesen Prüfungen Antworten finden“
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon (Symbolbild) (Bild: stock.adobe.com/Symbolbild)
Keine Auskunft geben!
Achtung: Falsche Polizisten fragen nach Besitz
Babyelefant? Kuh? Beim Après-Ski passte vor Corona kein Mäuschen zwischen die Feiernden (Bild: zVg)
Franky Leitner
„So darf Apres-Ski nie mehr wiederkommen!“
(Bild: GEPA )
Duell hier im Ticker
Wolfsberger AC gegen TSV Hartberg ab 17 Uhr LIVE
Ähnliche Themen:
Lisa RückerFranz VovesNikolaus Berlakovich
SteiermarkGraz
FPÖEU-KommissionBundesregierung
BeschwerdeFeinstaub
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.117 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
127.314 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
115.531 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1446 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1418 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1175 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print