Hypo-Prozess
Aufträge von Haider sollten Rückzahlung von Kredit sichern
150.000 Euro hatte Guggenbichler – er war als "Lucona"-Aufdecker bekannt geworden – 2005 von der Hypo ohne jegliche Sicherstellungen bekommen. "Mir war klar, dass man diesen Kredit nicht hätte vergeben dürfen", erklärt der Angeklagte Gert Xander (rechts im Bild) – als Vorstand der Hypo Österreich damals dafür zuständig – vor dem Schöffengericht in Klagenfurt. Warum es das Geld dann doch gab? "Kulterer hat mir gesagt, Guggenbichler bekommt von der Bank Aufträge, damit er den Kredit zurückzahlen kann. Das war eine Art Garantie."
Kredit auf Empfehlung von Haider
Wie beim zweiten Fall der Anklage, dem Kredit für die Pleite-Firma "Styrian Spirit", war auch Guggenbichler auf Empfehlung von Haider zu Kulterer gekommen. "Haider hat angerufen und gesagt, ein gewisser Guggenbichler hat Probleme mit der Finanz und braucht Geld", schildert Kulterer dem Gericht. Haider habe auch von Aufträgen für Guggenbichler gesprochen; aus denen allerdings nichts wurde.
Kulterer selbst hatte jedoch Aufträge für den Ermittler. Insgesamt 185.000 Euro zahlte die Hypo für diverse Nachforschungen. Vor allem in Kroatien, wo Kulterer seine eigenen Mitarbeiter bespitzeln ließ.
In den Protokollen, die Guggenbichler anfertigte, ist von abenteuerlichen Sachen die Rede. So soll er Kulterer vor Hypo-Kollegen in Kroatien gewarnt haben: "Die sind gefährlich. Die legen Sie schlicht und einfach um." Kulterer selbst soll ähnliche Bedenken geäußert haben. Er fürchtete, "wenn ich wieder einmal unten bin, dass mich ein Lkw übersieht". Guggenbichlers teurer Ratschlag: Nie ohne Bodyguard unterwegs sein!
"Ein Fehler der Abteilung"
Trotz des üppigen Honorars zahlte Guggenbichler den Kredit jedoch nicht zurück. "Vereinbart war, dass er monatlich 5.000 Euro an Zinsen und Kapital abträgt", sagt Xander aus. Bezahlt wurden jedoch nur 3.000 €. Dass der Kredit nicht bedient wurde, fiel in der Hypo erst nach drei Jahren auf. "Wie kann das sein?", fragt Richter Norbert Jenny. "Bei jedem anderen Kunden wäre der Kredit nach zwei Monaten fällig gestellt worden." "Ein Fehler der Abteilung", gesteht Xander ein: "Ich weiß es nicht!"
von Waltraud Dengel, Kärntner Krone
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).