Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHypo-ProzessTausende Euro Schaden„Krone“- GemeindeserieNächstes Jahr wiederMehrere Fälle bekannt
Bundesländer > Kärnten
03.03.2011 11:06

Hypo-Prozess

Aufträge von Haider sollten Rückzahlung von Kredit sichern

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Der laufende Prozess gegen "Mr. Hypo" Wolfgang Kulterer (links im Bild) und zwei Ex-Banker wird als "Test" für weitere Anklagen im Hypo-Skandal gesehen. Er zeichnet aber ein Sittenbild, wie das Geschäft betrieben wurde: So sollte die Hypo einen Kredit des Privatdetektivs Dietmar Guggenbichler sich selbst zurückzahlen – auch mit Aufträgen von Jörg Haider...
Artikel teilen
Kommentare
0

150.000 Euro hatte Guggenbichler – er war als "Lucona"-Aufdecker bekannt geworden – 2005 von der Hypo ohne jegliche Sicherstellungen bekommen. "Mir war klar, dass man diesen Kredit nicht hätte vergeben dürfen", erklärt der Angeklagte Gert Xander (rechts im Bild) – als Vorstand der Hypo Österreich damals dafür zuständig – vor dem Schöffengericht in Klagenfurt. Warum es das Geld dann doch gab? "Kulterer hat mir gesagt, Guggenbichler bekommt von der Bank Aufträge, damit er den Kredit zurückzahlen kann. Das war eine Art Garantie."

Kredit auf Empfehlung von Haider
Wie beim zweiten Fall der Anklage, dem Kredit für die Pleite-Firma "Styrian Spirit", war auch Guggenbichler auf Empfehlung von Haider zu Kulterer gekommen. "Haider hat angerufen und gesagt, ein gewisser Guggenbichler hat Probleme mit der Finanz und braucht Geld", schildert Kulterer dem Gericht. Haider habe auch von Aufträgen für Guggenbichler gesprochen; aus denen allerdings nichts wurde.

Kulterer selbst hatte jedoch Aufträge für den Ermittler. Insgesamt 185.000 Euro zahlte die Hypo für diverse Nachforschungen. Vor allem in Kroatien, wo Kulterer seine eigenen Mitarbeiter bespitzeln ließ.
In den Protokollen, die Guggenbichler anfertigte, ist von abenteuerlichen Sachen die Rede. So soll er Kulterer vor Hypo-Kollegen in Kroatien gewarnt haben: "Die sind gefährlich. Die legen Sie schlicht und einfach um." Kulterer selbst soll ähnliche Bedenken geäußert haben. Er fürchtete, "wenn ich wieder einmal unten bin, dass mich ein Lkw übersieht". Guggenbichlers teurer Ratschlag: Nie ohne Bodyguard unterwegs sein!

"Ein Fehler der Abteilung"
Trotz des üppigen Honorars zahlte Guggenbichler den Kredit jedoch nicht zurück. "Vereinbart war, dass er monatlich 5.000 Euro an Zinsen und Kapital abträgt", sagt Xander aus. Bezahlt wurden jedoch nur 3.000 €. Dass der Kredit nicht bedient wurde, fiel in der Hypo erst nach drei Jahren auf. "Wie kann das sein?", fragt Richter Norbert Jenny. "Bei jedem anderen Kunden wäre der Kredit nach zwei Monaten fällig gestellt worden." "Ein Fehler der Abteilung", gesteht Xander ein: "Ich weiß es nicht!"

von Waltraud Dengel, Kärntner Krone

(Bild: Tragner Christian)
In Klagenfurt
Digitales Arbeiten: Ein papierloser Büroalltag
Schilder weisen auf das Verbot hin. (Bild: Clara Milena Steiner)
Kein Eislaufen
Wegen Tauwetter: Viele Eisflächen wieder gesperrt
St. Martin ist eine der vier Pfarrkirchen in Himmelberg. Viele Einwohner sind Protestanten. (Bild: Natalie Victoria Lev)
„Krone“- Gemeindeserie
Himmelberg: Das Tal der 100 Quellen
Bei den Schneemassen wird die „Beilhack X491.003“ angefordert, um die Gleise zu räumen. (Bild: Michael Fritscher)
77 Tonnen und 2000 PS
XXL-Schleuder befreit die Gleise vom Schnee
Geschichte und Brauchtum leben in Baldramsdorf auf. Hier sind auch viele Burgen zu finden. (Bild: Baldramsdorf)
„Krone“- Gemeindeserie
Baldramsdorf: Wo China auf Oberkärnten trifft
Ähnliche Themen:
Wolfgang KultererJörg Haider
KlagenfurtKroatien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print