Datenschutz-Sorgen
Probleme bei Volkszählung per Internet in Lettland
Als Begründung wurden Bedenken im Hinblick auf mangelnde Identitätssicherheit genannt. Das statistische Zentralamt in Riga wurde aufgefordert, das Identitätsprüfungsverfahren zu verbessern.
Für das Senden der elektronischen Fragebögen ist die Eingabe von bestimmten Identitätscodes und Reisepass-Daten erforderlich. In den vergangene Tagen hatten sich laut der lettischen Nachrichtenagentur LETA mehrere Bürger beschwert, weil sich die verlangten Kontrolldaten auch in den Händen von Dritten befinden und damit bei der Volkszählung missbraucht werden könnten.
Die Angelegenheit schlug Wellen bis an die Regierungsspitze: Ministerpräsident Valdis Dombrovskis versicherte in einem Radiointerview, man habe die Sache im Griff. Es gebe keinen Hinweis darauf, dass sensiblen Daten in falsche Hände geraten seien, so der Regierungschef. Auch im Nachbarland Litauen läuft seit Monatsanfang eine Volkszählung, bei der in den ersten zwei Wochen die Eingabe von Daten per Internet möglich ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).