Härtere Gangart
Strenge Kontrollen im Heim: Das passt den Asylanten nicht
"Das Haus schläft nie", ziehen die Ordnungshüter nach wenigen Stunden Bilanz: "Alles und jeder wird beobachtet." Kurz darauf gab es schon den ersten Ärger: "Wir mussten einem völlig betrunkenen Schwarzafrikaner eine Flasche Whisky abnehmen, weil Alkohol in der Unterkunft verboten ist. Wenn er das Haus wieder verlässt, bekommt er seine Flasche von uns zurück."
Sogar 13-Jährige mit "Gift" versorgt
"Wir mussten einfach reagieren und die Mitarbeiter schützen", begründet Kärntens Flüchtlingsreferent Gernot Steiner den Sicherheitseinsatz, der damit wohl auch das Drogenproblem im Asylheim erledigt. "Wenn ein Süchtiger rasch Stoff brauchte, gab es diesen hier", so ein Polizist. Sogar 13-jährige Klagenfurterinnen wurden hier mit "Gift" versorgt.
"Wer nicht hier wohnt, darf nicht mehr rein", heißt jetzt die neue Devise, und das passt den Bewohnern natürlich gar nicht. Für die Polizei ist das Drogenproblem damit aber noch lange nicht behoben: "Schon morgen haben die Dealer neue Vertriebsplätze gefunden." Steiner: "Für die Vergehen nach dem Suchtmittelgesetz ist die Polizei zuständig, mir ist vor allem wichtig, dass im Asylheim nichts passiert."
Kärntner Krone
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).