Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Durchwegs positiv"Leihe bis zum SommerTödliche CO-VergiftungProblem für DächerJerusalema
Bundesländer > Vorarlberg
02.03.2011 13:09

"Durchwegs positiv"

Sparkassen freuen sich über besseres Betriebsergebnis

  • (Bild: Christof Birbaumer)
Die Sparkassen haben am Mittwoch auf ein "durchaus erfreuliches Ergebnis" im Jahr 2010 zurückgeblickt. Die Geschäftszahlen entwickelten sich demnach durchwegs positiv, allen voran das um 17 Prozent auf 47,4 Millionen Euro gesteigerte Betriebsergebnis (2009: 40,5 Mio.) sowie das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT), das um 23 Prozent auf 23,5 Millionen Euro (2009: 19,2 Mio.) anwuchs. "Die Vorarlberger Wirtschaft hat 2010 mit Bravour hinter sich gebracht", erklärte Gruppensprecher Werner Böhler, Vorstandsvorsitzender der Dornbirner Sparkasse.
Artikel teilen
Kommentare
0

Besonders erfreut zeigte sich Böhler über die Steigerung bei den Kundenausleihungen um knapp 12 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro (2009: 3,1 Mrd.). Dazu habe speziell der Anstieg des Schweizer Frankens beigetragen, "kursbereinigt beträgt das Ausleihungswachstum vier Prozent, das ist gesund", sagte der Gruppensprecher. Von einer Kreditklemme könne angesichts von 633 Millionen Euro an neu vergebenen Krediten keine Rede sein.

Kundengelder auf rund 4,3 Mrd. Euro gestiegen 
Die verwalteten Primärmittel – im Wesentlichen Spar- und Giroeinlagen – nahmen um 2,9 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro (2009: 2,8 Mrd.) zu, die Kundengelder insgesamt (inklusive Wertpapierdepots) um 4,3 Prozent auf rund 4,3 Milliarden Euro (2009: 4,1 Mrd.). Bei den Bauspareinlagen ergab sich ein Zuwachs von 12,4 Prozent auf 240,1 Millionen Euro (2009: 213,7 Mio.), die Bauspardarlehen blieben mit 251,6 Millionen Euro praktisch konstant.

Böhler sah den Erfolg der Sparkassen auch in der gesteigerten Eigenmittelquote (von 20,7 auf 21,1 Prozent) und der Kernkapitalquote (von 17,8 auf 18,1 Prozent). "Wir konnten im Vorjahr über 10.500 Neukunden bei uns begrüßen, das zeigt das große Vertrauen der Bevölkerung", so Böhler.

"Welt nach Krise nicht mehr dieselbe wie davor"
Der Sprecher warnte trotz der verbesserten Rahmenbedingungen davor, in Euphorie zu verfallen. "Viele Dinge sind noch nicht so, wie wir sie gerne hätten", so der Vorstandsvorsitzende. Die Welt nach der Wirtschaftskrise sei nicht mehr dieselbe wie davor. Zwar hätten sich die Turbulenzen am Kapitalmarkt weitgehend wieder gelegt, eine Refinanzierung zu den offiziellen Geldmarktsätzen sei jedoch für die Banken nicht mehr möglich. "Ertragsrückgänge für die Banken sind die Folge", stellte Böhler fest.

Ein abgerutschtes Räumfahrzeug in Thüringerberg (Bild: Bernd Hofmeister)
Vorsicht in Vorarlberg
Hohe Lawinengefahr, immense Schneemengen
Die Täter haben sämtliche Hanfpflanzen abgeerntet. Dem nicht genug, wurden auch etliche hochwertige Wärmelampen entwendet. (Bild: mathis.studio)
Perfekt geplant
Diebe „erbeuteten“ versehentlich THC-freien Hanf
Symbolbild (Bild: APA/EXPA/JFK)
Vermisst gemeldet
Mädchen (11) bei Räumung unter Schnee verschüttet
Symbolbild (Bild: ÖBB/Mühlanger)
Lage „herausfordernd“
Schnee legt Bahnstrecken im Westen teilweise lahm
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Auch Cluster in Spital
31 Buslenker in Vorarlberg mit Corona infiziert
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
332.910 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
220.432 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.208 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3561 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3016 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2069 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print