Ehrgeiziges Ziel
Kinderbetreuung in Graz wird jetzt total reformiert
Bis zu 90 Prozent beträgt der Anteil nicht deutschsprachiger Kinder in manchen Kindergärten. In einem ersten Schritt soll der Anteil auf 50 Prozent gesenkt werden, langfristig soll der Anteil nur noch 25 Prozent betragen. Jugendstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg (ÖVP): "Wir müssen die Kinder fit für die Volksschule machen, die Sprache ist Grundvoraussetzung. Wir sparen auch Kosten, wenn wir im Kindergarten ansetzen und nicht erst in der Schule."
Bessere Versorgung
Bezirke wie Lend, Gries oder Jakomini haben zu wenig Kindergartenplätze; in anderen Bezirken liegt der Versorgungsgrad dafür bei 130 Prozent. Bis 2015 soll der Versorgungsgrad in allen Bezirken bei 90 Prozent liegen. Eltern aus jetzt noch benachteiligten Bezirken sollen dann garantiert einen Platz in ihrem Bezirk für ihre Sprösslinge finden. Forciert wird auch der Ausbau von Betreuungsplätzen für die Null- bis Dreijährigen.
Sommerbetreuung
Eltern sollen künftig eine fixe Anlaufstelle in der Stadt haben (mit eigener Telefonnummer), die die Kinderbetreuung im Sommer koordiniert. Eiselsberg: "Ziel ist es, dass jeder zwischen Null und 15 Jahren im Sommer einen Betreuungsplatz hat."
von Gerald Richter, "Steirerkrone"
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).