Vandalismusakte
27 historische Fahrzeuge in Museum beschädigt
Laut den Betreibern des Museums wurden 66 Fenster eingeschlagen, Schachtabdeckungen entfernt und sogenannte Kohlenhunte (kleine Wagen) zur Entgleisung gebracht sowie die historischen Wasserkräne aus der Verankerung ausgehängt. Dies alles stelle die Museumsleitung und die Mitarbeiter vor unlösbare Aufgaben, betonte Kurator und Vizepräsident Rupert Gansterer. Die Schäden könnten bis zur Saisoneröffnung im April nämlich nicht mehr behoben werden.
Kurator: Wenig Interesse vonseiten der ÖBB und des Bundes
Kritik übte Gansterer darüber hinaus am Bund und an der ÖBB-Holding: "Der Museumsverein erhält keine Subventionen von der Republik Österreich, obwohl ein erheblicher Teil der Fahrzeuge dem Bund gehört." Es sei "unverständlich", dass so wenig Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit des Vereins bestehe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).