Netzwerk-Facelift
Neue Funktionen: Xing geht den Facebook-Weg
Die Funktionen sollen im Laufe des Mittwochs allen Nutzern zur Verfügung stehen. "Wir erschließen bestimmte Social-Media-Tools, mit denen man effektiv kommunizieren kann, für die Geschäftswelt", sagte Xing-Chef Stefan Groß-Selbeck der Nachrichtenagentur dpa. "Wir wollen die Aktivität der Nutzer durch diese schnelle Art der Kommunikation weiter steigern."
Keine Konkurrenz zu Facebook
Trotz der optischen Annäherung an Facebook sieht Groß-Selbeck sein Unternehmen nicht in Konkurrenz zum rasant wachsenden Marktführer. "Wir hören immer wieder, dass die Nutzer zwischen geschäftlicher und privater Welt unterscheiden. Ich bin einerseits Freund und Familienvater, andererseits Kollege oder Vorgesetzter", argumentierte er. Dafür sprächen auch die Zahlen: "Beruflich und privat genutzte Netzwerke wachsen gleichermaßen."
Dagegen hat Xing den Versuch weitgehend aufgegeben, die Plattform mit Hilfe von Programmen externer Entwickler zu erweitern. "Die Apps haben sich im Business-Kontext nicht so entwickelt wie erhofft. Deswegen haben wir das Thema nicht mehr groß vorangetrieben", sagte Groß-Selbeck. Xing hatte 2009 eine entsprechende Schnittstelle in seine Plattform integriert, ließ aber nur ausgewählte Apps zu. Groß-Selbeck betonte, dass die Entwicklung auch so voranschreite. Ein Team von 100 Mitarbeitern entwickle die Plattform weiter.
4,2 Millionen Nutzer im deutschsprachigen Raum
Xing wurde 2003 gegründet und richtet sich vor allem an berufliche Nutzer. Die Plattform hat nach eigenen Angaben mehr als zehn Millionen Mitglieder, davon rund 4,2 Millionen im deutschsprachigen Raum. Ein Großteil der Einnahmen des börsennotierten Unternehmens stammt aus Abozahlungen für sogenannte Premium-Mitglieder, die die volle Funktionalität des Portals nutzen können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).