Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNetzwerk-FaceliftIn den USA„Grumpy Chic“Online angebotenAccount-Übergabe
Digital > Web
01.03.2011 11:42

Netzwerk-Facelift

Neue Funktionen: Xing geht den Facebook-Weg

  • (Bild: Xing)
Xing geht den Facebook-Weg: Das Karriere-Netzwerk hat am Dienstag neue Funktionen angekündigt, die der große Konkurrent unter Internetnutzern populär gemacht hat. Xing-Mitglieder sehen künftig Neuigkeiten aus ihrem Netzwerk auf einen Blick und können diese kommentieren und weiterleiten. Mit einem Klick bekunden sie, dass sie etwas "interessant" finden. Beides erinnert an Facebook, wo der Ticker mit Aktivitäten von Freunden und der "Gefällt mir"-Button eine wichtige Rolle spielen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Funktionen sollen im Laufe des Mittwochs allen Nutzern zur Verfügung stehen. "Wir erschließen bestimmte Social-Media-Tools, mit denen man effektiv kommunizieren kann, für die Geschäftswelt", sagte Xing-Chef Stefan Groß-Selbeck der Nachrichtenagentur dpa. "Wir wollen die Aktivität der Nutzer durch diese schnelle Art der Kommunikation weiter steigern."

Keine Konkurrenz zu Facebook
Trotz der optischen Annäherung an Facebook sieht Groß-Selbeck sein Unternehmen nicht in Konkurrenz zum rasant wachsenden Marktführer. "Wir hören immer wieder, dass die Nutzer zwischen geschäftlicher und privater Welt unterscheiden. Ich bin einerseits Freund und Familienvater, andererseits Kollege oder Vorgesetzter", argumentierte er. Dafür sprächen auch die Zahlen: "Beruflich und privat genutzte Netzwerke wachsen gleichermaßen."

Dagegen hat Xing den Versuch weitgehend aufgegeben, die Plattform mit Hilfe von Programmen externer Entwickler zu erweitern. "Die Apps haben sich im Business-Kontext nicht so entwickelt wie erhofft. Deswegen haben wir das Thema nicht mehr groß vorangetrieben", sagte Groß-Selbeck. Xing hatte 2009 eine entsprechende Schnittstelle in seine Plattform integriert, ließ aber nur ausgewählte Apps zu. Groß-Selbeck betonte, dass die Entwicklung auch so voranschreite. Ein Team von 100 Mitarbeitern entwickle die Plattform weiter.

4,2 Millionen Nutzer im deutschsprachigen Raum
Xing wurde 2003 gegründet und richtet sich vor allem an berufliche Nutzer. Die Plattform hat nach eigenen Angaben mehr als zehn Millionen Mitglieder, davon rund 4,2 Millionen im deutschsprachigen Raum. Ein Großteil der Einnahmen des börsennotierten Unternehmens stammt aus Abozahlungen für sogenannte Premium-Mitglieder, die die volle Funktionalität des Portals nutzen können.

Symbolbild (Bild: ©Prostock-studio - stock.adobe.com)
Arbeiten im Homeoffice
RTR-Chef: Schnelleres Internet steuerlich fördern
(Bild: Volkswagen AG)
Datenschutz
Autonomes Fahren: Streit in Deutschland um Gesetz
(Bild: stock.adobe.com)
Betrug im Internet
Ministerium warnt vor dubiosen Impfstoff-Mails
(Bild: stock.adobe.com, instagram.com/thereallonnawells)
„Habe hart gearbeitet“
Fast-Food-Kellnerin wegen Internet-Pornos gefeuert
(Bild: store.steampowered.com)
Urteil in Brüssel
Geoblocking: Spielepublisher müssen Strafe zahlen
Ähnliche Themen:
Facebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print