Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFür gesünderes EssenZu wenig StoffeFerner dichtetHausmitteilungKatharina Ferner
Bundesländer > Salzburg
28.02.2011 19:03

Für gesünderes Essen

Gymnasiasten in Salzburg proben den Jausenaufstand

  • (Bild: Markus Tschepp)
Den Schülern des Salzburger Christian-Doppler-Gymnasiums ist der Kragen geplatzt, weil es mit der gesunden Jause in der Schule nicht weit her sei. Am Dienstag demonstrieren die Jugendlichen gegen ungesunde Leberkässemmeln und die ihrer Ansicht nach unhygienichen Zustände. Dass sie sich für gesünderes Essen einsetzen, hat Ophelia (Bild links) und Ruth (Bild Mitte) am Montag einen Rapport beim Direktor eingebracht.
Artikel teilen
Kommentare
0

Bei einem Buffet würde man sich eigentlich eine große Auswahl erwarten. Im Christian-Doppler-Gymnasium  ein Trugschluss, wovon sich auch die "Krone", nachdem sich die Schüler bitter über das Buffet beschwert hatten, beim Testkauf am Montag überzeugte.

Von Salat fehlt jede Spur
Die stellvertretende Schulsprecherin Ophelia Reuter und Ruth Machreich gingen einkaufen, an einem ganz normalen Schultag. Ihre Beute: eine etwas runzlige, lauwarme Leberkässemmel, ein Weckerl mit Käse um 1,60 Euro. Der "Luxus" Butter hätte noch einmal 30 Cent extra gekostet.

"Das beste, was wir ergattert haben, war noch der Schinken-Käse-Toast. Aber von Salat oder gar gesunden Weckerln keine Spur, Handschuhe hat niemand getragen", schimpften die beiden weiter. "Die Situation an unserem Schulbuffet ist seit einem Jahr untragbar und nicht mehr länger akzeptabel", so die aufgebrachten Schülerinnen.

Direktion bisher nicht gesprächsbereit?
Genau deshalb demonstrieren die Schüler am Dienstag gegen diese Missstände. "Wir haben schon mehrmals versucht mit der Direktion zu sprechen, ohne Erfolg. Daher jetzt diese Demo und Unterschriftenaktion", erklären die beiden Schülerinnen der 5a-Klasse.

Ihr Einsatz für gesünderes Essen brachte Ophelia und Ruth am Montag zumindest einen Rapport beim Direktor ein. "Ich hätte mir gewünscht, dass die Schüler vorher mit mir darüber sprechen", kommentierte Direktor Johannes Plötzeneder die geplante Demo.

"aks" bestätigt Vorwürfe der Schüler
Die Bundesvorsitzende der "Aktion kritischer Schüler" (aks) Iris Schwarzenbacher bestätigte im Gespräch mit der "Krone" die Vorwürfe der Schüler. "Viele Schüler haben sich bei uns gemeldet und die Beschwerden decken sich zum Großteil. Zu teuer, zu unhygienisch, zu wenige gesunde Sachen", so Schwarzenbacher.

Sie unterstütze die Proteste in Salzburg, sieht das Problem am Christian-Doppler-Gymnasium aber nicht als Extremfall, vielmehr kenne man das Problem aus ganz Österreich. Die aks macht derzeit unter dem Slogan "Baustelle Schule" mit einer Frühjahrskampagne auf die prekäre Situation in Österreichs Schulen aufmerksam.

Schüler sollen ihr Umfeld selbst gestalten
Mängel in der Schulausstattung gibt es unzählige: Kalte Klassenräume, unzureichende Sanitäranlagen, magere technische Ausstattung und auch Lern- und Aufenthaltsräume fehlen, so die aks auf ihrer Homepage.

Die Schülerorganisation möchte mit der Kampagne Schüler dazu motivieren, ihr Umfeld selbst zu gestalten. Das haben die Schüler des Christian-Doppler-Gymnasiums nun auch gemacht.

von Melanie Hutter (Kronen Zeitung) und salzburg.krone.at

Noch gehen die Lifte täglich in Betrieb, wie am Kitzsteinhorn. (Bild: EXPA/ JFK)
Kehrtwende
Haslauer rudert bei Ski-Spaß zurück
Bernardo (re., mit Duje Caleta-Car) spielte von Jänner bis August 2016 in Salzburg. (Bild: ANDREAS TRÖSTER)
Bei Meister Salzburg
Universalwaffe könnte Abhilfe schaffen
Der Virologe Richard Greil ist alarmiert (Bild: Tröster Andreas)
Primar Richard Greil:
„Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit“
Für die Betreuung von Intensivpatienten ist viel Personal nötig. (Bild: HELMUT FOHRINGER)
Virus-Mutation
Ärzte warnen: „Nicht länger abwarten!“
(Bild: GEPA pictures)
Südtirol gewinnt Krimi
KAC besiegt Salzburg dank furiosem Schlussdrittel
Ähnliche Themen:
Salzburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
168.590 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
165.621 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
150.885 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1088 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print