Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMülldeponieWirbel wegen „Absturz“Fünf Männer in HaftBürger sind versorgt:Nächtliche Sperren
Bundesländer > Niederösterreich
28.02.2011 18:21

Mülldeponie

Mistelbacher Stadtchef kritisch - Betreiber beruhigt

  • (Bild: Gernot Buchegger)
Niemanden lässt die Erweiterung der Mülldeponie in Mistelbach kalt, auf der auch viele gefährliche Abfälle gelagert sind (siehe Infobox). Aus diesen soll nun vermehrt Metall isoliert und weiterverkauft werden. Bürger protestieren, und Stadtchef Alfred Pohl (VP, im Bild links) nimmt die Sorgen ernst. Er kritisiert die geplante Menge, die verwertet werden soll.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mehr Müll, mehr Verkehr und Umweltbelastungen befürchtet die Bevölkerung, in der sich bereits Widerstandsgruppen formiert haben. Noch bis Freitag können Stellungnahmen abgegeben werden. Bürgermeister Alfred Pohl ist um einen Konsens bemüht. "Möglich ist eine zusätzliche Weiche, die Züge näher zur Deponie führt. Dann müssten Lkws nicht durchs Stadtgebiet."

Hier wären die ÖBB gefordert, es gebe positive Signale. Auch soll noch über die Jahreshöchstmenge gesprochen werden – derzeit sind etwa 250.000 Tonnen geplant. Zu klären sei zudem, aus welchen Stoffen Metall gefiltert werden soll – derzeit etwa 700. Betreiber Hans Zöchling zeigt sich verhandlungsbereit. Am Projekt selbst hält er aber fest. Platz auf der Deponie wäre übrigens bis 2025.

Stadtchef Alfred Pohl betrachtet die Ablagerungen, die weiterverarbeitet werden sollen, ganz genau (siehe Bild). Er spricht sich gegen befürchteten "Mülltourismus" aus und fordert einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Betreiber Hans Zöchling hingegen versichert: "Das Material ist nicht giftig."

von Gernot Buchegger, Kronen Zeitung

(Bild: GEPA pictures)
Bundesliga im Ticker
Ab 18.30 Uhr LIVE: Rapid Wien gegen SKN St. Pölten
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Besuch in Rumänien
Briten-Virus: Familie bei Begräbnis infiziert?
(Bild: GEPA pictures)
Zweiter Sieg in Serie
Torfest bei Admira! Austria setzt Erfolgslauf fort
Ein Jäger, der sich in der Nähe ebenfalls auf einem Hochstand aufgehalten hatte, berichtete von einem lauten Knall und einer beängstigenden Stichflamme. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild))
Rettender Sprung
Frierender Jäger setzt Hochsitz in Brand
Alois Schroll, SP-Nationalrat und ehemaliger Stadtchef (Bild: Crepaz Franz)
Ortspolitik-Rückzug
Ex-Bürgermeister von Ybbs nimmt doch ganz Abschied
Ähnliche Themen:
Mistelbach
Metall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
216.933 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
213.821 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
134.661 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
843 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print