Mülldeponie
Mistelbacher Stadtchef kritisch - Betreiber beruhigt
Mehr Müll, mehr Verkehr und Umweltbelastungen befürchtet die Bevölkerung, in der sich bereits Widerstandsgruppen formiert haben. Noch bis Freitag können Stellungnahmen abgegeben werden. Bürgermeister Alfred Pohl ist um einen Konsens bemüht. "Möglich ist eine zusätzliche Weiche, die Züge näher zur Deponie führt. Dann müssten Lkws nicht durchs Stadtgebiet."
Hier wären die ÖBB gefordert, es gebe positive Signale. Auch soll noch über die Jahreshöchstmenge gesprochen werden – derzeit sind etwa 250.000 Tonnen geplant. Zu klären sei zudem, aus welchen Stoffen Metall gefiltert werden soll – derzeit etwa 700. Betreiber Hans Zöchling zeigt sich verhandlungsbereit. Am Projekt selbst hält er aber fest. Platz auf der Deponie wäre übrigens bis 2025.
Stadtchef Alfred Pohl betrachtet die Ablagerungen, die weiterverarbeitet werden sollen, ganz genau (siehe Bild). Er spricht sich gegen befürchteten "Mülltourismus" aus und fordert einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Betreiber Hans Zöchling hingegen versichert: "Das Material ist nicht giftig."
von Gernot Buchegger, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).