Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStudie zeigt:Fordern SteuersenkungTrotz Corona-LockdownKorruptionsaffäreWarten auf Normalität
Nachrichten > Wirtschaft
23.11.2004 08:54

Studie zeigt:

Je mehr Eltern verdienen, desto höher Bildung

Kinder von Wenig- und Mittelverdienern haben in Österreich immer noch nicht die gleichen Bildungschancen wie die Kinder von Besserverdienern, ergibt eine aktuelle Studie.
Artikel teilen
Für Wenig-Verdiener sind bei der Schulwahlvor allem die Kosten und die Erreichbarkeit der Schule Ausschlaggebend, zeigt die Studie, aber auch Platzmangel an der nächstenAHS spielt eine Rolle. Unser Bildungssystem selektiert demnachnach Einkommen, sozialer Schicht und Bildungsabschluss der Eltern.
 
An den Leistungen der Kinder in der Schule liegtes nicht, wenn Kinder aus einkommensschwächeren Familiennach der Volksschule häufiger in die Hauptschule gehen unddanach eher in eine mittlere berufsbildende Schule, in die PolytechnischeSchule und in die Lehre. Im Schnitt hat ein Drittel der Kinderin der Hauptschule AHS-Reife, in der ersten Klasse Hauptschulesogar fast zwei Fünftel.
 
Die Arbeiterkammer fordert das Recht auf Betreuungfür Kinder bereits im Jahr vor Schuleintritt, der Ausbauganztägiger Schulformen, das Recht auf Förderunterreicht,eine durchgängige finanzielle Förderung für Kinderaus einkommensschwächeren Famililien in der Oberstufe unddas Recht auf Bildung und Ausbildung für alle Jugendlichen.
 
 
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Corona-Verschärfungen
Unternehmer befürchten „Super-GAU“ im Tourismus
Gernot Blümel (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Neue Finanzhilfe
Ausfallsbonus: „Mit wenigen Klicks Geld am Konto“
WKÖ-Generalsekretär Karheinz Kopf und WKÖ-Präsident Harald Mahrer (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Keine „Jobvernichtung“
WKÖ über Lockdown „nur“ bis Februar erleichtert
(Bild: APA/Hans Klaus Techt, APA/Nina Töchterle, krone.at-Grafik)
Schwarzarbeit, ...
Finanz-Großrazzia bei Amazon: 1000 Verfehlungen
Die Website einer Schreibwerkstätte (Bild: dieakademikerin.at)
„Herzensangelegenheit“
Geschäft boomt: Eine Doktorarbeit um 25.000 Euro
Ähnliche Themen:
Österreich
Bildungssystem
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print