SonyEricsson hat seine Smartphone-Serie um einen Nachfolger des P900 erweitert. Das SonyEricsson P910i besitzt eine Mini-Buchstaben-Tastatur an der Klappenrückseite und eine großzügige Speicher- und Software-Ausstattung.
Artikel teilen
Bislang ist es Sony Ericsson am besten gelungenPDA und Handy zu einem vielseitigen Business-Werkzeug zu integrieren.Kein anderes Gerät bietet derzeit eine so gelungene Kombinationaus Handy, Termin- und Kontaktverwaltung sowie E-Mail und Web-Zugang.Bislang war die Eingabe nur über die Schrifterkennung odereine Bildschirm-Tastatur möglich, jetzt gibt es auf der Klappeeine Mini-Schreibmaschinen-Tastatur. Die 33 Tasten haben zwareinen angenehmen Druckpunkt, sind aber viel zu klein und nichtsfür "Würschtlfinger".
Speicher vervierfacht Die Kapazität des internen Speichers wurde großzügigvon 16 auf 64 MB erweitert. Mit dabei ist auch wieder eoin 32MB großer Memory Stick Duo. Sonst ist alles beim Alten geblieben:Das typische Jog-Dial, eine besonders intuitiv verständlicheMenüführung und das Display mit 262.144 Farben sindpure Handy-Freude. Der Opera-Browser zum Surfen im Web muss leidererst von CD installiert werden, aber immerhin ist er dabei. DieKamera bleibt auf VGA-Auflösung, dafür gibt es verbesserteMöglichkeiten die Bildqualität manuell einzustellen.
Office-Software dabei Das P910i basiert auf dem Betriebssystem Symbian7.0, für das es mehr als 600 Anwendungen gibt. Lobenswertist die Ausstattung mit QuickOffice , mit dem man mühelosMS Word und MS Excel-Dokumente bearbeiten kann. Auch ein Viewerfür PDF-Dokumente ist dabei, wodurch der P910i zum E-Book-Readerwird. Mit dem beigepackten Headset wird das Handy zum MP3-Player,der jetzt auch AAC-Formate unterstützt.
Daten laut Hersteller Standby: bis zu 400 h Gewicht: 155 g Gesprächszeit: bis zu 13 h Abmessungen: 58 x 115 x 26 mm