Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDomino DayPlattform half Glücksforschung„Babyelefant“ abgelöstGegen Kaution frei
Viral
13.11.2004 12:42

Domino Day

3.992.397 Steine - Weltrekord ist gefallen!

Wieder mal war es soweit: Millionen Menschen in ganz Europa fieberten gespannt vor dem Fernseher. Der Grund waren 4,25 Millionen bunte Dominosteine, die allesamt fallen sollten und so einen neuen Rekord im Domino-Umwerfen aufstellen sollten. Zwar fielen nicht alle Steine, aber genug, um einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Artikel teilen
Der Weltrekordversuch fand in einer riesigenHalle im holländischen Leeuwarden statt und wurde vom bewährtenKommentatorenduo Armin Assinger und Robert Seeger moderiert.
 
Und beinahe war der Weltrekordversuch schon vorbei,bevor er noch so richtig begonnen hatte: Superstar Shania Twaingab den Anstoß: dabei lösten die Dominosteine ein Bungee-Seilmit einem Gewicht, das schließlich das erste großeFeld umstoßen sollte. Aber: das Seil war zu kurz und gabnicht den nötigen Ausschlag! Totenstille in der riesigenHalle und schließlich griff "Domino Day"-Mastermind RobinWeijers zu anderen Mitteln: mit einer langen Stange gab Weijersden endgültigen Anstoß. Danach lief fast alles wiegeschmiert und gegen 22.40 Uhr waren schließlich 3.992.397Dominosteine umgefallen - nur wenige "Bilder" funktionierten nicht.Was nicht, oder nur teilweise, funktionierte, waren die selbstgestelltenZusatzaufgaben. Erstmals wurde nämlich auch währenddes Events selbst noch an der Fertigstellung der Bilder gearbeitet.Bei zwei von drei Bildern gelang dies nicht, damit gingen 200.000Steine verloren. Jetzt ist es aber wohl nur noch eine Frage derZeit (2005?) bis Weijers und sein Team sich an die magische 4-Millonen-Markeversuchen werden.
 
Zwei Österreicherinnen dabei
Beim Aufbau der 4,25 Millionen Dominosteine warenauch zwei Österreicherinnen beteiligt: die 18-jährigeKatharina Keusch aus Perchtoldsdorf und die 22-jährige JuliaRaneburger aus Zams. Insgesamt mehr als 7 Wochen arbeitete dasTeam von "Domino Day"-Mastermind Robin Weijers an Aufbau und Choreographieder (fallenden) Dominosteine. Dabei wurden neben den Dominosteinennoch 25 Kilo Leim, elf Kilometer Kabel, vier Kilometer Klebebandund ein Kilometer Partylämpchen verarbeitet.
 
Beschützt wie Fort Know
Wer die Halle in Leeuwarden betreten wollte, musstezuerst etliche Sicherheitsschranken überwinden. So war derEingang zur Halle beispielsweise mit einer Luftschleuse gesichert,die jeden Luftzug von außen verhinderte. Zudem wurden inder Halle Tausende Mäuse- und Insektenfallen aufgestellt,um ein vorzeitiges Kippen der Dominosteine zu verhindern. Fürden Fall, dass doch ein Stein umkippen sollte, wurden 500 Sicherheitsschrankeneingebaut, die verhindern sollen, dass alle Steine kippen.
(Bild: twitter.com/WestShore RCMP, Krone KREATIV)
Dankeskarte nach Haft
Viereinhalb Sterne für Gefängnis in Kanada
Ipanema (Bild: APA/AFP/CARLOS FABAL)
Trotz Corona-Pandemie
Rio de Janeiros Strände platzen aus allen Nähten
Symbolbild (Bild: The Pokemon Company)
Brite verurteilt
Ausgangssperre für Jagd nach „Pokémon“ verletzt
(Bild: SAT.1-Frühstücksfernsehen (Screenshot))
In Omas Garten
Familienvater baut sich Skipiste einfach selbst
Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei der Pressekonferenz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Für langes Statement
Häme auf Twitter für Hermann Schützenhöfer
Ähnliche Themen:
Armin Assinger
Europa
Weltrekord
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
263.601 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
229.849 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.775 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
750 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Immer noch kein Rückgang: 1486 Neuinfektionen
725 mal kommentiert
(Bild: Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print