Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIllegales Gratis-TVServer in RusslandVergleich zum iPhone:Fukushima & SellafieldKonzern im Umbruch
Digital > Elektronik
12.11.2004 13:02

Illegales Gratis-TV

Premiere & Co. als Internet-Streams

Premiere und andere PayTV- Sender könnten schon bald illegal aus dem Internet zu empfangen sein. Eine deutsche Firma testet derzeit ein Programm, das mit Hilfe von Tauschbörsen-Technologie Fernsehsender im Internet überträgt.
Artikel teilen
Auf die Bezahl-Sender könnten ähnlicheProbleme zukommen wie auf die Musik- und Filmindustrie. Mit demProgramm Cybersky soll "TV over Broadband" möglich werden.So kann das Bild von einer TV-Karte oder Webcam hochauflösendan unbegrenzt viele User weltweit verteilt werden. Die Software"Cybersky" ist noch nicht freigegeben. Ende Januar sollte eineBeta-Version "on air" gehen und noch vor der CeBIT fertig sein.
 
"Cybersky wird enorme Veränderungen mit sichbringen, welche genau, vermag kein Experte zu sagen", erklärtdie Firma gegenüber Krone.at - es werde wohl eine Mischungaus Bittorrent, Emule und Napster im Bereich TV werden.
 
Die Sender sollen anonym und ohne zentrale Serververbreitet werden, dabei wird die Peer to Peer-Technologie eingesetzt,die schon von Tauschbörsen bekannt ist. Der Hersteller derMedia-Center-Software TVOON kündigt an, die kostenlose Alternativezu Kabel und Satellitenverteilung demnächst anzubieten.
 
Damit kann man nicht nur Premiere sondern auchTV aus Übersee empfangen. Derzeit laufen bereits Tests mitCybersky. Ähnlich wie bei Tauschbörsen dürfte dieSoftware selbst nicht illegal sein, die Nutzung fürs illegaleStreamen von Fernsehsendern verletzt jedoch das Urheberrecht.
(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
Ähnliche Themen:
CeBIT
Software
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.647 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.283 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.705 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print