Eine irische Firma hat das erste Filesharing-Programm für Handys vorgestellt. Mit „FoneShare“ sollen Handyuser untereinander etwa Klingeltöne, Bilder, Spiele, Songs und Handy-Software tauschen können. Der Dienst wird kommendes Jahr als Abo-Service verfügbar sein.
Artikel teilen
Im Gegensatz zu KaZaA und Co wird die Handy-Tauschbörsevon der Unterhaltungs-Industrie unterstützt. "Alle Labelsschielen ganz stark auf die mobile Community", sagte Scott Hochgesang,Manager bei der Universal Music Group.
Ein Grund für die positiven Reaktionen istwohl die Tatsache, dass die Aktivitäten der User dabei leichtzu kontrollieren sind. Mobilfunkbetreiber könnten etwa überprüfen,welche Files getauscht werden und Handys sperren, über dieverdächtig viel Filehandel getrieben wird. NewBay will seinenService Mobilfunkbetreibern weltweit anbieten.
Jeder registrierte User bekommt seine eigene Site,zu der er per Handy oder PC-Browser Zugang hat. Auf der Site könnenetwa Content-Käufe oder persönliche Vorliegen festgelegtwerden. Das System soll die volle Kontrolle über die Verteilungdes Content ermöglichen und stellt die nötige DRM-Technik(Digital Rights Management) zur Verfügung.