Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKundenchartaMit Toto-WettenLockdown-VerlängerungCommerzialbank-SkandalPlan für Umsetzung
Nachrichten > Wirtschaft
03.11.2004 13:00

Kundencharta

ÖBB zahlt ab 2005 für Verspätungen

  • (Bild: chris koller)
Kunden der Österreichischen Bundesbahnen bekommen mehr Rechte. Gemäß der seit heuer EU-weit geltenden Kundencharta steht Reisenden im Fernverkehr, die länger als eine Stunde verspätete Züge warten müssen, eine Entschädigung zu. Diese Regelung wird ab 2005 in Kraft treten, für die Kunden gibt es Gutscheine, die innerhalb eines Jahres konsumiert werden müssen.
Artikel teilen
Was in Deutschland schon gilt, wird mit Jahreswechselauch in Österreich Realität. Kunden der ÖBB erhalten20 Prozent des Ticketpreises zurückerstattet, wenn ihr Zugmehr als eine Stunde Verspätung hat. "Die ÖBB gehennach dem Vorbild der Deutschen Bahn mit der Umsetzung der ÖBB-ReformBeginn 2005 diese Selbstverpflichtung ein", sagte VerkehrsstaatssekretärMag. Helmut Kukacka.
 
Gutschein statt Bargeld
Die Entschädigung wird als Gutscheinkarte verteilt,und zwar entweder im Zug oder in den folgenden zwei Tagen am Bahnhof.Sie kann einen Monat lang für den nächsten Ticketkaufgenutzt werden. Sonst ist sie in einen zwölf Monate gültigenGutschein umtauschbar.
 
Kukackas Kritik
Für die Entschädigungen sei aber eine "Stufenregelung"sinnvoller, je nach Verschuldung und Ausmaß der Verspätung.Auch für nicht eingehaltene Qualitätsstandards wie ausgefalleneHeizungen oder ähnliches solle es im Sinne eines umfassendenKundenservices Rückzahlungen geben. Darüber hinaus solltendie ÖBB eine Reklamationsstelle einrichten, die regelmäßigan den Aufsichtsrat Bericht erstattet, kritisiert Kukacka weiter.
(Bild: APA, Krone KREATIV)
Besuch beim Kanzler
Mahrer legt nach: Lockdown bis März „undenkbar“
(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
(Bild: krone.tv, APA/HELMUT FOHRINGER)
Obmann Trefelik warnt:
„Die Reserven des Handels sind jetzt aufgebraucht“
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
EU-Wiederaufbauplan
Blümel: „Nach Krise braucht es wieder Wachstum“
(Bild: Xiaomi)
Militärverbindungen
USA setzen Xiaomi auf schwarze Liste
Ähnliche Themen:
DeutschlandÖsterreich
ÖBBDeutsche Bahn
VerspätungEntschädigung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print