Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPensionisten betrogenOpfer aufgelauertVerdächtiger angezeigtZu viele EinbuchungenMaßnahmengegner
Bundesländer > Wien
14.01.2021 19:46

Pensionisten betrogen

Botendienste für Verbrecher erledigt: Haftstrafen

  • Die Schwester und Mutter des Bandenchefs mussten sich vor Gericht verantworten.
    Die Schwester und Mutter des Bandenchefs mussten sich vor Gericht verantworten.
    (Bild: Zwefo)

Geschäftszweck dieser Bande war es, körperliche und geistige Defizite ihrer betagten Opfer auszunutzen. Jetzt standen Mutter und Schwester des Chefs vor Gericht. Mindestens 4,5 Millionen Euro in Form von Schmuck und Bargeld wurden erbeutet, die die Frauen teils in die Türkei geschmuggelt haben sollen. Frei nach dem Filmtitel „Family Business“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seit zwei Jahren werden heimische Pensionisten mit einem miesen Trick ausgenommen: Von der Türkei aus ruft die Bande um den Chef Mehmet Y. Pensionisten an, gibt sich als Polizist aus und nötigt den Opfern Wertsachen ab. Einbrüche würde drohen, so heißt es. Komplizen holen dann Bargeld und Schmuck ab.

In manchen Fällen, so der Staatsanwalt, werden die Opfer um alles gebracht, sogar um ihr erspartes Geld für ihr Begräbnis. Die Beute ist so hoch, dass Bandenmitglieder nur die Aufgabe haben, Beutegeld zu zählen. Das gibt ein Taxler (42) auch zu. Verteidiger Christian Werner präzisiert: „Durch die Hände meines Mandanten gingen 150.000 Euro.“ 20.000 übergab der Taxler angeblich an die angeklagte Mutter des Verbrecher-Capos, die immer wieder mit der Tochter anreiste.

Zitat Icon

Mehmet Y. ist ein Diktator, die Frauen mussten machen, was er wollte.

Anwältin Astrid Wagner

„Ich wusste von nichts“
Die Frauen sollen für den Schmuck- und Geldschmuggel zuständig gewesen sein. Die Mutter: „Ich wusste von nichts, mein Sohn hat Schande über die Familie gebracht.“ Bezüglich der Schwester des Bandenchefs sagt Verteidigerin Astrid Wagner: „Mehmet Y. ist ein Diktator, die Frauen mussten machen, was er wollte.“

Die – nicht rechtskräftigen – Urteile: je drei Jahre Haft für Mutter - sie kollabierte während der Verhandlung zweimal - und Tochter des Bandenchefs, 18 Monate teilbedingt für den „Geldzähler“.

Peter Grotter, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: Wiener Linien/Manfred Helmer)
Tante in Sorge
Mädchen (9) stieg in falschen Bus - Suchaktion
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Dreieinhalb Jahre Haft
Schüsse auf Mitarbeiter von Wiener Hausverwaltung
(Bild: Stadt Wien | Feuerwehr )
Auf Balkon gerettet
Wien: Nach Stromausfall Feuer in Wohnung bemerkt
Entzückende Aufnahmen
Koala-Mädchen ist schon halb so groß wie Mama
(Bild: Andi Schiel (Symbolbild))
Es geht um 33 Mio. €
Steigen nach der Krise in Wien die Gebühren?
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
217.574 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
214.621 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
128.451 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1033 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
844 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
825 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print