Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIm Internet abgezocktBergung in KitzbühelKultur im LockdownHoffen auf HilfeFavorit geht unter
Bundesländer > Tirol
14.01.2021 19:00

Im Internet abgezockt

Tirolerinnen verloren Tausende Euro an Betrüger

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: stock.adobe.com)

Internet-Betrügereien sind derzeit offenbar groß „in Mode“: Zwei in Tirol wohnhafte Frauen wurden in den vergangenen Monaten von Internetbetrügern über den Tisch gezogen. Einer 42-Jährigen aus Pfunds wurde Liebe vorgegaukelt, eine 73-Jährige aus Innsbruck „investierte“ auf der falschen Webseite, ebenso ein Innsbrucker (87). 

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Zeitraum zwischen 16. Juni 2020 und 4. Jänner 2021 nahm eine in Tirol wohnhafte Deutsche über eine Internetplattform Kontakt mit zwei Unbekannten auf. Die 42-Jährige kannte zwar nur ihre „Nikenamen“, chattete aber trotzdem gerne mit den beiden. „Es wurde ihr Liebe vorgegaukelt und von gemeinsamem Urlaub gesprochen“, schildert die Exekutive.

Die beiden Unbekannten - einer gab sich auch als Polizist aus - brachten die Frau schließlich dazu, dass sie diesen für angebliche Anwaltszahlungen, eine krebskranke Mutter, Bearbeitungsgebühren und weitere Szenarien mehrmals Geldbeträge auf ein Konto in Deutschland überwies. Der Gesamtschaden liegt im unteren fünfstelligen Eurobereich. Weitere Ermittlungen zur Ausforschung der Täter sind im Gange.

Von „Finanzvorstand“ bedroht
Eine 73-jährige Einheimische wurde mit einer anderen Masche abgezockt: Im Internet wurde sie Anfang September 2020 auf eine Handelsplattform für Onlineaktien aufmerksam. Sie eröffnete ein Konto und investierte einen höheren Geldbetrag, der sogleich durch die „Firma“ als Neukundenangebot verdoppelt wurde. Kurze Zeit später war das Konto bis auf einen kleinen Betrag geleert.

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: ©DedMityay - stock.adobe.com)

Ein „Mitarbeiter“ sowie später auch ein angeblicher Finanzvorstand der Firma überredeten sie, auch unter Androhung von rechtlichen Konsequenzen durch einen Rechtsanwalt, weiteres Geld für eine Versicherung und Ankauf von Bitcoins zu investieren. So überwies die 73-Jährige bis Jänner 2021 immer wieder höhere Geldbeträge. Angeblich wurde auch unter Verwendung einer Software auf den PC der Frau zugegriffen und das Konto ausspioniert. Der Gesamtschaden liegt hier im mittleren fünfstelligen Eurobereich.

Auch 87-Jähriger betrogen
Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen eröffnete ein 87-jähriger Innsbrucker am 19. Juni ein Konto über eine Internett Plattform und bezahlte in weiterer Folge unter Betreuung eines vermeintlichen Finanzberaters in mehreren Etappen einen unteren, sechsstelligen Eurobetrag ein. Nach zwei Auszahlungen wollte der 87-Jährige die Auszahlung des gesamten Kapitales beantragen, was jedoch nicht durchgeführt wurde. Durch diese Tat entstand dem Geschädigten ein Schaden im oberen, fünfstelligen Eurobereich.

Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
(Bild: zoom.tirol)
30 Ärzte im Pool
Bergrettung: Notärzte sind derzeit oft gefordert
Lügen, Mobbing und Hass im Internet sind seit vielen Jahren Themen, mit denen sich die Expertin beschäftigt. (Bild: © Gianmaria Gava)
Autorin Ingrid Brodnig
„Jeder von uns kann auf Fake News hereinfallen“
(Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
„Hohe Bereitschaft“
252 Sanitäter in Tirol gegen Corona geimpft
(Bild: Christof Birbaumer)
Einsatz in Innsbruck
Hausdurchsuchung: Polizei stellt Drogen sicher
Ähnliche Themen:
TirolDeutschland
ModeInternetFrauenUrlaubMutter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print