Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn Wien ab 18. JännerDebatte nach PostingMuseen stark betroffenIn Erinnerung an OpferReaktionen auf Ableben
Bundesländer > Wien
14.01.2021 15:04

In Wien ab 18. Jänner

Start der Corona-Selbsttests in Kindergärten

  • (Bild: stock.adobe.com, AP, krone.at-Grafik)

Nicht nur an den Schulen geht es kommenden Montag mit den Gurgel-Selbsttests los - in Wien starten die kostenlosen Corona-Tests mit Stichtag 18. Jänner auch in den Kindergärten. Damit soll auch das Personal dort ebenso wie die Kinder und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte bestmöglich geschützt werden, teilten Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) am Donnerstag mit. Die Gurgel-Selbsttests sollen wöchentlich durchgeführt werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Während in den Schulen Kindern die Abstandsregeln erklärt werden können, gilt dies für die Jüngsten nicht. Kleinkinderbetreuung ist immer mit Körperkontakt verbunden. Daher sei es sinnvoll, die entsprechende Berufsgruppe regelmäßig zu testen. Alle rund 7400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 356 städtischen Kindergärten können dies ab Montag tun. Auf die rund 1300 privaten Einrichtungen wird der Selbsttest ab 25. Jänner ausgeweitet.

Gurgeltest ab 18. Jänner auch an Schulen im Einsatz
Ähnlich die Situation in den Schulen: Ab kommenden Montag kommen die ersten Gurgelkits in städtischen Anstalten zum Einsatz - also etwa für jene Personen, die derzeit dort Kinder betreuen. Ab 25. folgen die Privat- und Bundesschulen. In den insgesamt 612 Bildungseinrichtungen sollen rund 28.800 Lehrkräfte und 2700 Mitarbeiter getestet werden.

Die Betroffenen führen den Test in Eigenverantwortung einmal pro Woche an einem definierten Tag durch - wobei die Teilnahme freiwillig ist, wie beteuert wird. Danach holt ein Botendienst die Proben ab und bringt sie in ein Labor. Bei positiven Fällen folgen weitere Maßnahmen entsprechend der geltenden Covid-Pläne.

(Bild: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com)
(Bild: BM Bildung, Wissenschaft, Forschung)
Das Testkit wird nach dem Abstrich zusammengeklappt. Nach 15 Minuten erscheint in dem Testfenster das Ergebnis. Zwei rote Striche bedeuten, das Kind ist positiv. Ein roter Strich, das Kind ist negativ. Erscheint ein blauer Strich, muss der Test mit einem neuen Testkit wiederholt werden. (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
+1
Fotos

Hacker: „Regelmäßige Tests schaffen Sicherheit“
„Regelmäßige Tests schaffen Sicherheit - das ist angesichts der starken Einschränkungen in den vergangenen Wochen sehr wichtig“, betonte Gesundheitsstadtrat Hacker. Man mache mit dieser alltagstauglichen Option „einen großen Schritt zur Entspannung der Situation in diesem wichtigen Bereich“, so Hacker.

Erfreut zeigt sich auch Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr. Die Testkits würden „sicherstellen, dass Unterricht und Beaufsichtigung der Kinder weiterhin auch in den schwierigen Zeiten der Pandemie sichergestellt ist und einen Überblick über mögliches Infektionsgeschehen an den Schul- und Kindergartenstandorten geben“, so Wiederkehr.

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer dankte der Stadt für diese Initiative: „Für unsere Schulen ist das eine sehr wichtige Unterstützung. Sie hilft, dass Schule auch unter den extrem herausfordernden Bedingungen der COVID-19-Krise funktionieren kann.“

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/LPD WIEN)
Drogen und Waffe dabei
Dealer (42) baut Unfall und versteckt sich in Auto
(Bild: TierQuarTier Wien)
Mit Abschiedsbrief
3. Fall in einer Woche: Hund an Haustür ausgesetzt
Blumen als Dank: Edith G. mit ihrer Lebensretterin Patricia V. (Bild: LPD Wien)
Rettung alarmiert
Herzanfall erlitten: Parksheriff rettet Leben
Arik Brauer im November 2014 im Rahmen der Ausstellung „Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk“ im Leopold Museum in Wien (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Hoch angesehen
Trauer um Wiener Universalkünstler Arik Brauer
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Gratis-Schule in Wien
Widerstand gegen „Benachteiligung“ wächst
Ähnliche Themen:
Christoph Wiederkehr
SPÖNEOS
KindergartenKinderElternHackerSchule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
272.172 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.616 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
121.213 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1112 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1079 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1025 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print