Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBerufung abgelehntSchwierige BergungHalbjahr 2021Internationale BandeLinzer Gründer
Bundesländer > Oberösterreich
14.01.2021 10:39

Berufung abgelehnt

OLG bestätigte Lebenslang für Mörder von Wullowitz

  • (Bild: FOTOKERSCHI.AT / BAYER)

Das Oberlandesgericht (OLG) Linz hat am Donnerstag die Höchststrafe Lebenslang für einen Afghanen bestätigt, der im Oktober 2019 in Wullowitz (Bezirk Freistadt) einen Rot-Kreuz-Mitarbeiter und einen Altbauern erstochen hat. Der Richtersenat des Berufungsgerichtes fand „keine Argumente, die eine Strafreduktion rechtfertigen würden“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Am 14. Oktober 2019 hatte der Asylwerber auf einen 32-jährigen Flüchtlingsbetreuer in einer Unterkunft in Wullowitz zweimal eingestochen. Wegen einer Diensteinteilung im Altstoffsammelzentrum war es offenbar zum Disput gekommen. Ohne ein Wort zu reden, ging er geradewegs auf den Rot-Kreuz-Mann zu und stach „mit voller Wucht“ in dessen Brust, so die Staatsanwaltschaft in dem Strafprozess. Dann flüchtete er mit einem Fahrrad.

Es sei „einfach passiert“
Kurz darauf tötete er bei einem nahe gelegenen Bauernhof einen 63-Jährigen mit fünf Messerstichen, um an dessen Auto zu gelangen. Mit dem Wagen kam er bis Linz, wo er festgenommen wurde. Der Flüchtlingsbetreuer erlag wenige Tage später im Spital seinen Verletzungen. Auch wenn der Afghane die Taten nicht abstritt, bat er in dem erstinstanzlichen Prozess um einen Freispruch. Denn: Es sei einfach passiert, weil er sich vom Verhalten des Rotes-Kreuz-Mitarbeiters verletzt gefühlt habe, sagte er. Gegen den Schuldspruch erhob der Afghane keinen Einspruch. Das Oberlandesgericht hatte demnach nur über die Strafhöhe zu entscheiden.

  • Der erste Tatort: Die Asylwerberunterkunft an der Grenze
    Der erste Tatort: Die Asylwerberunterkunft an der Grenze
    (Bild: Lauber/laumat.at Matthias)

Zurechnungsfähigkeit zu wenig gewürdigt
Der erste Termin der Berufungsverhandlung Ende vergangenen Jahres wurde infolge des überraschenden Todes des Verteidigers, des prominenten Wiener Rechtsanwalts Wolfgang Blaschitz, durch einen Herzinfarkt in seinem Auto auf dem Parkplatz vor dem Landesgericht Wiener Neustadt abberaumt. Der neue Verteidiger Andreas Rest hatte darum gebeten. Bei der Berufungsverhandlung argumentierte er vor allem damit, dass die in der ersten Verhandlung als mildernd gewertete verminderte Zurechnungsfähigkeit seines Mandanten zu wenig gewürdigt worden sei.

  • Der zweite Tatort: Hier wurde der 63-jährige Franz G. mit mehreren Messerstichen ermordet.
    Der zweite Tatort: Hier wurde der 63-jährige Franz G. mit mehreren Messerstichen ermordet.
    (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR)

Reue und Entschuldigung
Der Angeklagte berichtete in seiner Befragung, dass er in der Haft mit einem Medikament behandelt werde. Er entschuldigte sich mehrmals bei den Angehörigen der Opfer und zeigte sich reuig. Der Staatsanwalt sprach sich gegen eine Verminderung der Strafe aus, weil die Taten ein „blutiges Mordgeschehen“ gewesen seien.

Rücksichtslos, zielgerichtet und brutal
Das Oberlandesgericht entschied, dass der Berufung nicht stattgegeben werde. Es wertete die verminderte Zurechnungsfähigkeit nicht höher als das Erstgericht. Erschwerend sei das Zusammentreffen von drei Verbrechen und die Verwendung einer Waffe. Die Taten, zwei Morde und der schwere Raub des Autos, seien rücksichtslos, zielgerichtet und brutal verübt worden.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
(Bild: Horst Einöder)
Bahnhof Linz
Vierköpfige Kinderbande beraubte 16-Jährigen
(Bild: KRONEN ZEITUNG)
Nach „Spaziergang“
Drogenlenker hatte drei Kinder im Wagen dabei
(Bild: Kerschbaummayr Werner)
Ennser Stadtchef:
Große Aufregung um Impf-Privilegien für Politiker
(Bild: Markus Wenzel)
Ehefrau in OÖ getötet
„Ich habe mich vor dem Nachbarn gefürchtet!“
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
60-Jährige starb
Tödlicher Forstunfall in Mühlviertler Gemeinde
Ähnliche Themen:
LinzFreistadt
OLGStaatsanwaltschaft
AsylwerberFahrradAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
423.512 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
306.817 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
248.216 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2932 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1750 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print