Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStart am FreitagPolizei zog BilanzStrache unter 10.000Neue Version grassiertEiner rutschte ab
Bundesländer > Wien
14.01.2021 06:42

Start am Freitag

Erste Großimpfaktion in Wien: Termine heiß begehrt

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Die erste Großimpfaktion gegen das Coronavirus startet in Wien bereits am Freitag: In der Messe Wien sollen an vier Tagen rund 11.000 Personen aus dem Medizin- und Gesundheitsbereich ihre erste Dosis erhalten. Auf die verfügbaren Termine hat es einen regelrechten Run gegeben. So ist die überwiegende Mehrheit der Slots bereits ausgebucht, wie es im Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hieß.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Großteil der Stiche ist für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und deren Personal reserviert. 8500 Dosen stehen ihnen zur Verfügung. „Diese Termine waren innerhalb von 24 Stunden vergeben“, so ein Sprecher des Gesundheitsstadtrats. Es gebe in diesem Bereich also eine erfreulich hohe Impfbereitschaft.

  • (Bild: AFP)

1500 Immunisierungen erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mobilen Pflege, weitere 1000 gehen an Rettungsbedienstete. Hier sei man bei der Terminvergabe in der Finalisierung. Ein vergleichsweise geringes Kontingent steht Hebammen zur Verfügung: Die 41 Dosen wurden schon ausgeschöpft.

14 Impf-Lanes für vier Tage
Die Verabreichung erfolgt von Freitag an bei insgesamt 14 Impf-Lanes in der Messe - und zwar bis inklusive Montag. Ab diesem Tag können sich dann auch alle Wienerinnen und Wiener, die eine Immunisierung gegen das Coronavirus haben wollen, über eine Online-Plattform anmelden. Dabei handelt es sich aber lediglich um eine Vormerkung. Die konkrete Terminvereinbarung kann erst erfolgen, wenn der Impfstoff für den jeweiligen Interessierten zur Verfügung steht.

Ende des 1. Quartals 130.000 Impfungen
Wien will bis Ende des ersten Quartals nach jetzigem Stand rund 130.000 Menschen geimpft haben. Diese Berechnungen basieren allein auf den jetzt fix zugesagten Kapazitäten des Impfstoffs von Biontech/Pfizer, bei dem zwei Stiche nötig sind. Absolute Priorität haben - neben den genannten Zielgruppen - vor allem Spitalspersonal sowie Mitarbeiter und Bewohner von Senioren- und Pflegeeinrichtungen. In beiden Fällen ist die Impfkampagne bereits Ende 2020, mit dem Eintreffen der ersten Lieferung, angelaufen.

  • Vorbereitungen auf die erste Corona-Impfung in Österreich
    Vorbereitungen auf die erste Corona-Impfung in Österreich
    (Bild: APA)

Personen über 80 Jahre, die zu Hause leben, sollen ab ca. Mitte Februar an die Reihe kommen. Sollten in den kommenden Tagen und Wochen bereits erste Kontingente weiterer zugelassener Impfstoffe - etwa von Moderna oder AstraZeneca - fix verplanbar sein, könnte es hier auch schneller gehen. Mit Massenimpfungen für die Gesamtbevölkerung rechnet die Stadt aber keinesfalls vor dem zweiten Quartal.

 krone.at
krone.at
(Bild: Peter Tomschi)
Über 50 Feierwütige
WEGA sprengt Corona-Party in Einfamilienhaus
Symbolbild (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Verdächtiger in Haft
Zwei Männer in Wien auf Bahngleis gestoßen
Petra D. mit ihren Kindern (Bild: Zwefo)
„Nachbarn gegen mich“
Kinder zu laut: Wiener Jungfamilie wird delogiert
(Bild: AFP)
Ergebnis in 90 Minuten
Privates Center startet mit „Turbo-PCR-Tests“
Die von Ermittlern sichergestellte Millionen-Beute (Bild: Polizei)
Millionen erbeutet
Profi-Diebe tappen in Falle der Wiener Polizei
Ähnliche Themen:
Wien
SPÖ
CoronavirusHacker
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print