Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLeerflächen-ErhebungHörzendorfer SeeRätsel gelöst!„Die schrägen Vögel“ Cannabis
Bundesländer > Kärnten
14.01.2021 10:00

Leerflächen-Erhebung

Lesachtal: Gemeinde will Zuwachs attraktiv machen

  • (Bild: Wallner Hannes)

Superschnelles Internet und die einzigartige Berglandschaft sollen naturbewusste Familien ins Lesachtal lotsen. Mit der TU Wien will die Gemeinde herausfinden, welche Bauernhöfe, Häuser und Wohnungen im Tal leer stehen, um diese Interessierten anbieten zu können, wenn sie ins Bergtal übersiedeln.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Abwanderung ist - wie in ganz Oberkärnten - auch im Lesachtal ein großes Thema; viele Höfe und Häuser stehen hier leer oder werden als Zweitwohnsitze verkauft.

„Um diesem Trend entgegenzusteuern, planen wir im Lesachtal gemeinsam mit der Technischen Universität Wien eine Leerflächen-Erhebung“, so Bürgermeister Johann Windbichler, den die „Krone“ mitten am Dorfplatz in Liesing traf: „Mit der Unterstützung von Studenten wollen wir dabei feststellen, welche Bauernhöfe, Häuser sowie Wohnungen bei uns im Tal leer stehen und wo Baugründe verfügbar sind.“

  • Bürgermeister Johann Windbichler will die Abwanderung stoppen.
    Bürgermeister Johann Windbichler will die Abwanderung stoppen.
    (Bild: Wallner Hannes)

Große Pläne
Bürgermeister Windbichler will weiters Gespräche mit den Eigentümern führen, um herauszufinden, was diese mit den Gebäuden zu machen gedenken.
Windbichler: „Wir planen nämlich die Gründung eines eigenen Fonds, entweder mit Unterstützung vom Land Kärnten oder von Banken, um diese leer stehenden Objekte zu erwerben.“

Damit man etwa jungen naturbewussten Familien, die ins schöne Lesachtal ziehen möchten, sofort etwas Passendes zum Kaufen oder Mieten anbieten könne.

„Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur dem Bevölkerungsschwund kräftig entgegenwirken, sondern auch neues Leben zu uns ins Lesachtal bringen.“

Hannes Wallner
Hannes Wallner
(Bild: Elisabeth Nachbar)
Corona
Tourismus klagt über unfreiwilligen Winterschlaf
(Bild: P. Huber)
Verwandter im Auto
Wiener in Kärnten wegen Schlepperei angezeigt
(Bild: GEPA pictures)
Südtirol gewinnt Krimi
KAC besiegt Salzburg dank furiosem Schlussdrittel
(Bild: Holitzky Roland)
Gemeindeserie
Das Katschtal mit viel Natur
(Bild: Gerhard Brandstätter)
Salzverbrauch enorm
Meister der Straßen stehen jetzt im Dauereinsatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
168.590 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
165.621 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
150.885 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1088 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print