Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt Streit um GutachtenEinsatz in OsttirolTiroler (30) verletztIm Bezirk SchwazAußerhalb von Heimen
Bundesländer > Tirol
14.01.2021 14:00

Streit um Gutachten

Stadtchef Willi zofft sich mit seinen Kritikern

  • Willis Opposition: Markus Lassenberger (li.), Thomas Mayer (Liste Fritz), Gerald Depaoli (Team Gerecht).
    Willis Opposition: Markus Lassenberger (li.), Thomas Mayer (Liste Fritz), Gerald Depaoli (Team Gerecht).
    (Bild: zvg)

Die Opposition soll sich bei Ex-Vize-BM Schwarzl entschuldigen, forderte der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi. Diese denkt gar nicht daran, sondern wirft Willi vor, „Nebelgranaten“ zu werfen. Weder er noch Schwarzl wären zuständig gewesen, sondern einzig der Gemeinderat. Auch die SPÖ kritisiert Willi. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Einrichtung einer Begegnungszone in der Innsbrucker Innenstadt hat letztlich zur Abwahl der grünen Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl geführt. Mit ein Grund dafür war ein Gutachten des Verfassungsexperten Heinz Mayer. Dieses Gutachten baue aber auf einer falschen Bedingung auf – nämlich jener, dass Schwarzl selbst die Verordnung unterschrieben habe.

Entschuldigung fällig
„Ich habe Prof. Mayer darüber informiert, dass die betroffene Verordnung nicht von StR Schwarzl, sondern – wie es das Stadtrecht vorsieht – in meinem Namen mit der Fertigungsklausel ,Für den Bürgermeister’ verordnet wurde“, berichtet Bürgermeister Georg Willi, „daraufhin hat er mitgeteilt, dass ein Gutachten, wenn es auf falschen Grundlagen beruhen sollte, nicht brauchbar sei.“ Weil die gesamte Argumentation für Schwarzls Abwahl darauf aufgebaut habe, sei nun wohl eine Entschuldigung fällig.

SPÖ: Wahrheit biegen
„Willi wirft so viele Nebelgranaten, dass es ihm selber seit Monaten die Sicht auf rechtliche Korrektheit und faktenbasiertes Handeln versperrt“, erklärte gestern die Opposition aus FPÖ, Liste Fritz und Team Gerecht. „Fakt ist, wir wissen bis heute nicht, wer die Verordnung für die Einrichtung einer temporären Begegnungszone unterschrieben hat. Mittlerweile geistern drei verschiedene Varianten durch die Gegend, vorlegen wollte Bürgermeister Willi die unterschriebene Verordnung bis heute nicht. Eigentlich ist es auch egal, denn klar ist, dass der Gemeinderat die temporäre Verordnung nicht abgesegnet hat. Der Gemeinderat ist und bleibt das einzige Gremium, das dazu befugt gewesen wäre“, betonen Markus Lassenberger (FPÖ), Thomas Mayer (Liste Fritz) und Gerald Depaoli.

Kritik auch vom Koalitionspartner
„Die rechtliche Wahrheit kann man schwer verbiegen“, erklärte SP-Stadtparteichef Benjamin Plach, Obmann des Rechtsausschusses, „die Umdeutung eines Gutachtens ändert nichts an einer unzulässigen Verordnung.“

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Der Barocksaal im Hotel Europa bzw. das, was von ihm noch übrig ist. Die Stadt könnte nun eine genaue Prüfung über die Hintergründe in Auftrag geben. (Bild: Gerechtes Innsbruck)
Hotel Europa
Prüfantrag an Fraktionen: „Barbarei aufklären!“
ÖSV-Ass Vincent Kriechmayr kommt alle Jahre wieder in den Kitzhof zurück. (Bild: Christof Birbaumer Kronenzeitung)
Zu Besuch im Kitzhof
Nach Rennwoche: Nun fällt der Vorhang wieder
(Bild: APA/SALZI.AT (Symbolbild))
Betreiber schlug Alarm
Waffen-Bestellung im Web sorgte für Cobra-Einsatz
Symbolbild (Bild: Markus Tschepp)
Bezirk Schwaz
Massentest in Tirol: Bisher 25 positive Ergebnisse
Der Wirbel beim Thema „Impfgünstlinge“ ist zurzeit groß – für einen Heimleiter viel zu groß (Bild: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
Wirbel um Impfung
„Pauschalverurteilung ist für mich ungerecht“
Ähnliche Themen:
Georg Willi
SPÖFPÖ
Bürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.098 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.528 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.452 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print