Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPreise steigen anSchädlingskontrolleHome-Office & Co.:Muss ich ...?Absetzbetrag erwartet
Freizeit > Bauen & Wohnen
14.01.2021 07:00

Preise steigen an

Anleger sorgen dafür, dass Wohnen noch teurer wird

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Jeder zweite Österreicher findet das Investieren in Immobilien eine sinnvolle Kapitalanlage. Deshalb sind nicht nur Wohnungssuchende, sondern auch Private und Investoren mit Geld auf dem Wohnungs- und Häusermarkt höchst aktiv. Das treibt die Preise in allen Regionen des Landes, am teuersten ist Innsbruck.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Der Westen hat traditionell hohe Preise“, so Sandra Bauernfeind, Sprecherin der ÖVI-Immobilienmakler. So wie in Bregenz gibt es wenig Baugründe, dazu kommt, dass noch Studenten auf Wohnungssuche sind. Zu den teuren Pflastern gehört weiterhin auch Salzburg, auf Platz drei folgt Wien.

  • (Bild: stock.adobe.com)

In der Bundeshauptstadt wechseln pro Jahr bis zu 14.000 Wohnungen den Eigentümer. Klagenfurt ist ein kleiner Markt, der sich mit Plus zehn Prozent bei Neubaupreisen 2020 aber besonders dynamisch entwickelt hat.

Bei Privaten besteht das größte Interesse an Eigentumswohnungen zwischen 150.000 und 350.000 Euro. Im Visier institutioneller Investoren sind Graz und Linz, da dort noch bessere Renditen zu erzielen sind.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: ©khanunza - stock.adobe.com)
Anträge nun möglich
Regierung fördert Photovoltaik mit 100 Mio. Euro
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Raus aus der Stadt“
Ab ins Grüne! Wohnen am Stadtrand gefragt wie nie
Eine Zapfsäule an einer Tankstelle (Bild: EXPA/ Stefanie Oberhauser)
Billige Treibstoffe
Energiepreise weiter gesunken: 8,3% unter Vorjahr
In der Seestadt Aspern (22. Bezirk) werden 73 Wohnungen errichtet. (Bild: SChreiner Kastler)
Kostengünstig wohnen
Spatenstich für fünf weitere Gemeindebauten
(Bild: ©Gina Sanders - stock.adobe.com)
Langfristig sparen
Jetzt Strom- und Gastarife vergleichen!
Ähnliche Themen:
InnsbruckBregenzSalzburgWien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
356.888 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.831 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.656 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2262 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1751 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print