Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGuten MorgenGuten MorgenGUTEN MORGENGUTEN MORGENGuten Morgen
Guten Morgen Newsletter

Guten Morgen

Ganzer Aufstand | Halber Schulstart

  • WKO-Präsident Harald Mahrer
    WKO-Präsident Harald Mahrer
    (Bild: APA/Roland Schlager)

Ganzer Aufstand: Bislang hat der regierungsfreundliche Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer viele Facetten der nicht immer so klaren Regierungspläne mitgetragen. Seit gestern ist jedoch alles anders, sagt er nun in aller Ernsthaftigkeit: „Sollte der Lockdown nach deutschem Vorbild bis Ostern verlängert werden, wäre das die größte Jobvernichtungs-Maschine, die es je  gegeben hat.“ Und er, so Mahrer, wisse wovon er spricht: „Unsere Briefkästen gehen über vor Meldungen von Menschen, die nicht mehr wissen, was morgen ist. Die nicht wissen, wie sie die Rechnungen zahlen sollen“. Hinter den dramatischen Wirtschaftszahlen stünden Hunderttausende Einzelschicksale, aufseiten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer: „Alle wollen wieder arbeiten. Deshalb: Aufmachen!“ Was es brauche, sei neben Sicherheitskonzepten, Teststrategien, FFP2-Masken und Impfdosen auch eine Dosis Mut und Zuversicht. Und Planungssicherheit. Mit dieser Forderung ist er längst nicht alleine, der Handelsverband macht ebenso kräftig Stimmung. In Zeiten, wo das Briten-Virus gerade wild um sich greift, ein Drahtseilakt. Die Frage ist, wer schafft die Balance zu halten? 

Artikel teilen
Kommentare
0

Halber Schulstart. Es ist kompliziert, aber nun also doch: Unsere Bildungseinrichtungen sperren am 25. Jänner wieder auf - schrittweise. Vielleicht aber auch nicht, nämlich dann, wenn eine ganz neue Verschärfung kommt, etwa eine Verlängerung des Lockdowns. Möglich sei, so Bildungsminister Heinz Faßmann ein „Schichtbetrieb“ nach Alters- oder Schulstufe, aber auch dies sei noch nicht sicher: „Wir werden uns anschauen, wer leichter mit einem ausgedünnten Schulbetrieb umgehen kann, möglicherweise die Älteren“. Ebenfalls noch nicht vom Tisch: regionale Unterschiede bei den Öffnungen. Aus dem Kanzleramt heißt es, „man könne vom 25. Jänner ausgehen“, vorausgesetzt, die Zahlen explodieren in den kommenden Tagen nicht. Wie gesagt und eh klar, das Briten-Virus. Und hatten wir es schon erwähnt? Es ist kompliziert.

Einen guten Tag!

 krone.at
krone.at
Symbolfoto (Bild: AFP)
Guten Morgen
Geimpfte Bürgermeister | Schul-Bewegung
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Guten Morgen
Genervte Österreicher | Abstandskuh & Goldmaske
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Guten Morgen
Geschlossenheit | Hoffnung Ostern
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
GUTEN MORGEN
„Hollywood-Zombievirus“? | Mega-Lockdown
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
Guten Morgen
Strich durch die Rechnung | Kurz & Anschober
Ähnliche Themen:
Harald Mahrer
Ostern
SchulstartAufstandLockdownArbeitgeberBildungsminister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print