Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVakzine weitergegebenWinterdurchquerungFamilie halfSeen gesperrtKärntner war der Boss
Bundesländer > Kärnten
14.01.2021 05:45

Vakzine weitergegeben

Kärntner Heim impfte Angehörige statt Mitarbeiter!

  • Eigentlich hätten Mitarbeiter und Bewohner eines Kärntner Heimes geimpft werden sollen – Angehörige wurden aber vorgezogen (Symbolfoto).
    Eigentlich hätten Mitarbeiter und Bewohner eines Kärntner Heimes geimpft werden sollen – Angehörige wurden aber vorgezogen (Symbolfoto).
    (Bild: APA/VLK/A. SERRA)

In einem Pflegewohnheim in Kärnten wurden am Dienstag 120 externe Personen gegen das Covid-Virus geimpft - deshalb war für mehrere Mitarbeiter kein Impfstoff mehr übrig.

Artikel teilen
Kommentare
0

Für heftigen Wirbel sorgt ein Impf-Debakel in einem Pflegeheim in Kärnten: Am Dienstag hätten dort Bewohner und Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft werden sollen, die sich bereits Mitte Dezember freiwillig gemeldet hatten. Für einige von ihnen waren aber keine Impfdosen übrig - offenbar, weil externe Personen vorgezogen worden waren. Das berichtet zumindest eine Mitarbeiterin, die anonym bleiben möchte.

  • Impf-Aufregung rund um ein Kärntner Pflegeheim (Symbolfoto).
    Impf-Aufregung rund um ein Kärntner Pflegeheim (Symbolfoto).
    (Bild: stock.adobe.com)

Betroffene Mitarbeiterin erzählt
Gegenüber der „Krone“ sagt sie: „In der Früh wurde der Termin von unserer Chefin noch bestätigt, doch dann wurden wir den ganzen Tag vertröstet, bis es am Abend hieß: ,Wir haben auf euch vergessen, es gibt keinen Impfstoff mehr.‘ Und das, obwohl bereits im Dezember genügend Dosen bestellt worden sind!“

Zitat Icon

Den ganzen Tag über kamen Fremde ins Heim, um sich impfen zu lassen. Das sah aus wie ein Familienausflug.

Eine betroffene Mitarbeiterin

120 Angehörige geimpft
Dass impfwillige Mitarbeiter nicht geimpft worden seien, stimme sicher nicht, sagt die Heimleitung. Wohl aber sei Angehörigen von Bewohnern die begehrte Corona-Impfung verabreicht worden: „Am Dienstag wurden in dem betroffenen Heim 120 Angehörige geimpft. Es war von Haus aus vorgesehen, dass übrig gebliebene Impfdosen an Angehörige gehen, dafür gab es auch eine Anmeldeliste.“

  • In einer Ampulle sind circa sechs Impfdosen (Symbolfoto).
    In einer Ampulle sind circa sechs Impfdosen (Symbolfoto).
    (Bild: USA TODAY Network)

Land überrascht
Beim Land Kärnten zeigt man sich davon völlig überrascht: „Bevor eine Impfdosis weggeschmissen wird, ist es besser, sie spontan Impfwilligen - ob Mitarbeiter, Bewohner oder Angehörige - zu verabreichen. Dass 120 Dosen übrig bleiben, ist aber unmöglich!“ Erhebungen wurden eingeleitet.

Auch für Angehörige gibt’s Voraussetzungen
Verwundert zeigt man sich auch seitens des Gesundheitsministeriums: So sei das nicht vorgesehen, heißt es. Generell sei die Devise, jeglichen Impfstoff zu verimpfen und nicht wegzuwerfen, somit könnten zwar auch Angehörige an die Reihe kommen - allerdings gebe es auch hier gewisse Voraussetzungen, und es könne sich auch immer nur um Einzelfälle mit „ein, zwei übrig gebliebenen Impfdosen“ handeln. In der Verantwortung sieht man hier aber die Heime selbst und deren Impfverantwortliche sowie die Impfkoordinatoren des jeweiligen Landes.

Clara Milena Steiner
Clara Milena Steiner
Silvia Schober
Silvia Schober
(Bild: APA/Roland Schlager)
85 Fälle
Corona: Unter 100 Neuinfektionen in Kärnten
(Bild: FF Arnoldstein )
In Arnoldstein
Rauch in unbewohntem Haus: Anrainer schlugen Alarm
Die Autolenkerin ist von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich. (Bild: FF Gallizien, FF Grafenstein)
Lenkerin verletzt
Auto kam von Straße ab und überschlug sich
(Bild: Markus Tschepp)
40.000 Stück am Tag
30 Prozent mehr: So viele Pakete wie noch nie
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Auto beschädigt
Asylwerber randaliert und beißt Security in Finger
Ähnliche Themen:
Kärnten
VirusCoronavirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print