Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEnorme UnterschiedeKlinik: „Keine Panik“Zahlreiche VerstößeLebenszeichen in VideoÜber-70-Jährige dran
Nachrichten > Welt
13.01.2021 06:14

Enorme Unterschiede

Wetterextreme halten Europa fest im Würgegriff

  • Wohlig warmes Wetter in Griechenland - Schneealarm in Madrid
    Wohlig warmes Wetter in Griechenland - Schneealarm in Madrid
    (Bild: APA/AFP/LOUISA GOULIAMAKI, AP)

Wetterextreme halten Europa fest im Würgegriff. Die Temperaturdifferenz: mehr als 45 Grad! Während „Väterchen Frost“ mit Tiefstwerten - wie sonst nur in Russland - auch in Österreich (minus 24,2 Grad in Osttirol) seine Krallen zeigt, vertreten sich die Griechen mit Sonnenbrille und sommerlicher Kleidung bei 21 Grad die Beine. Auf uns rollt indes die nächste „Eiswalze“ zu.

Artikel teilen
Kommentare
0

Leicht bekleidet in T-Shirts und kurzen Hosen, flanieren zahlreiche sich aktuell ebenso in einem Lockdown befindliche Athener durch den sonnigen Hafen von Piräus. 21 Grad zeigt nicht nur hier das Thermometer an – auch auf den umliegenden Inseln herrscht derzeit eher Frühling.

  • Temperaturen wie im Frühling: bis zu 21 Grad derzeit in Teilen Griechenlands
    Temperaturen wie im Frühling: bis zu 21 Grad derzeit in Teilen Griechenlands
    (Bild: EPA/PANTELIS SAITAS)

Schneechaos in Madrid
Schauplatzwechsel nach Madrid: Vor wenigen Tagen fegte Sturmtief „Filomena“ über die iberische Halbinsel, brachte nicht nur Rekordkälte, sondern auch große Schneemengen mit sich. Für 30 Stunden öffnete der Himmel seine Schleusen, 60 Zentimeter Schnee waren die Folge. Madrid und zahlreiche Provinzen wurden lahmgelegt – seit 50 Jahren gab es kein derartiges Winterchaos mehr. Tags darauf sanken die Temperaturen so tief wie noch nie.

  • (Bild: www.viennareport.at/Diego Radames)

Rekordkälte in Osttirol
Auch im schneegeplagten Osttirol jagt man Rekorden bei Schnee und Kälte nach. Minus 24,2 Grad vermeldete das auf knapp 1400 Metern liegende St. Jakob im Defereggental, immerhin 23,5 Grad unter null Lienz.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Nächste Kältewelle am Wochenende erwartet
Die nächste „Eiswalze“ klopft schon an unsere Türen: Vor allem im Lungau, Osttirol und Kärnten sind in den Nächten auf Freitag und Samstag erneut Temperaturen um minus 20 Grad möglich. Im Flachland bleibt es etwas wärmer, doch sorgen bereits ab dem heutigen Mittwoch Böen mit bis zu 65 km/h für schneidende Kälte. „Ab kommender Woche sollte sich die Lage wieder etwas entspannen“, so UBIMET-Meteorologe Nikolas Zimmermann.

Stefan Steinkogler, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Der Merapi auf der indonesischen Insel Java gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. (Bild: AFP )
Noch keine Verletzten
Vulkan Merapi auf Java spuckt Asche und Gestein
Schock für die australische Tourismusindustrie: Laut dem medizinischen Chefberater wird man heuer wohl keine Reisenden mehr ins Land lassen. (Bild: AFP )
Trotz Corona-Impfung
Australien will 2021 keine Touristen einlassen
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Weniger Neuinfektionen
Israels Impfkampagne zeigt erste Erfolge
(Bild: AP)
„Krone“-Gastkommentar
Christian Baha: Breaking the News zu Twitter
Symbolbild (Bild: AP)
Ethisch heikel
Impf-Frage nach 23 Toten in Norwegen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print