Zugriff in Barcelona
Fan von Wiener Killer: IS-Terrorist verhaftet
Spektakulärer Polizeischlag in Spanien: Während hierzulande die Tatsache, dass gegen Kujitim F. nach der Haft kein Waffenverbot ausgesprochen wurde, für Wirbel sorgt, ist einer seiner „Fans“ in Barcelona verhaftet worden. Laut Geheimdiensten sei der Wien-Attentäter für den Algerier ein Märtyrer-Vorbild gewesen.
Am Heiligen Abend war er illegal an Spaniens Küste gelandet. Natürlich ohne Papiere. Doch seine Fingerabdrücke ließen die Alarmglocken schrillen, auch mehrere Geheimdienste klopften plötzlich an! Mit derselben Warnung: Der Algerier sei ein Dschihadist, habe zwei Jahre in Syrien gekämpft und sei auf dem Weg nach Europa.
Und: Der Wien-Attentäter sei sein großes Vorbild, und er plane, den Anschlag nachzuahmen. Nach tagelanger Observierung schlug die Sondereinheit nun in einem besetzten Haus in Barcelona zu. Der mutmaßliche Terrorist und zwei Komplizen sitzen in Haft.
Trotz Haft kein Waffenverbot
Indes sorgt in Österreich eine parlamentarische Beantwortung für Entsetzen: Demnach wurde gegen den Wien-Attentäter trotz Haft und Bewährung kein Waffenverbot ausgesprochen. Wieso nicht, könne man wegen der laufenden Ermittlungen nicht erläutern.
Klaus Loibnegger, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).