Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRegierung macht ErnstOpposition profitiertLockdown-VerlängerungNach OP am KehlkopfGastkommentar
Nachrichten > Politik
12.01.2021 20:33

Regierung macht Ernst

Buchen im Lockdown: Mehr Kontrollen, harte Strafen

  • (Bild: stock.adobe.com)

Die Bundesregierung will das Beherbergungsverbot im Lockdown nun schärfer kontrollieren. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger, Innenminister Karl Nehammer und Tirols Landeshauptmann Günther Platter (alle ÖVP) kündigten am Dienstagabend nach Berichten über Winterurlaubsbuchungen in Tirol „verstärkte Kontrollen und harte Strafen bei Verstößen“ an. Auch die grüne Tourismussprecherin Barbara Neßler betonte, derartiges Verhalten sei „nicht tolerierbar“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Österreich befinde sich mitten in einem harten Lockdown, mit dem einzigen Ziel, die Infektionszahlen zu senken und die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen. Derzeit gilt ein Betretungsverbot von Beherbergungsbetrieben und Gaststätten, so Köstinger, Nehammer und Platter in einem gemeinsamen Statement. „Die Rechtslage ist vollkommen klar, da gibt es nicht den geringsten Spielraum: Die Beherbergung zu touristischen Zwecken ist im Lockdown verboten“, betonte Köstinger.

„Polizei und Behörden gehen jedem Hinweis nach“
Jeder Betrieb und jeder Gast, der sich nicht an dieses Verbot halte, habe mit strengen Strafen zu rechnen. „Für Betriebe kann die Strafe bis zu 30.000 Euro betragen, für Gäste bis zu 1450 Euro“, erklärte die Ministerin. Polizei und Gesundheitsbehörden würden „jedem Hinweis nachgehen, um Verstöße zu ahnden und schwarze Schafe aus dem Verkehr zu ziehen“, sagte sie.

  • Polizei und Gesundheitsbehörden sollen nun verstärkt auch Hotels und Beherbergungsbetrieben kontrollierren.
    Polizei und Gesundheitsbehörden sollen nun verstärkt auch Hotels und Beherbergungsbetrieben kontrollierren.
    (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Verstärkt Kontrollen in Hotels und Beherbergungsbetrieben
Die Polizei wirke durch viele Maßnahmen an der Eindämmung der Corona-Pandemie mit, etwa durch Kontrollen an den Grenzen oder der Überwachung der notwendigen Ausgangsbeschränkungen, erklärte Nehammer. „Ich habe daher den Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit beauftragt, verstärkt Kontrollen in Hotels und Beherbergungsbetrieben - gemeinsam und in Absprache mit den Gesundheitsbehörden - vorzunehmen“, so der Innenminister.

Auch der Tiroler Landeshauptmann verwies auf intensivere Kontrollen, die nun vorgenommen werden sollen. „Illegale Beherbergungen werden in Tirol nicht akzeptiert - die Bezirksverwaltungsbehörden werden die laufenden Kontrollen dazu nochmals verstärken“, kündigte Platter an. „Es kann nicht sein, dass Tausende Betriebe, die alle Regeln befolgen unter einer Handvoll Hotels leiden, die das nicht tun. Das Land Tirol wird keine Verstöße tolerieren.“

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: Manuel Schwaiger)

Grüne: „Zeugnis von erschreckender Verantwortungslosigkeit“
Zuvor hatte schon die grüne Tourismussprecherin Barbara Neßler „verstärkte und konsequentere Kontrollen der Behörden“ gefordert. „Wenn in sieben von acht Beherbergungsbetrieben die Lockdown-Regelungen umgangen werden, dann ist das ein Zeugnis von erschreckender Verantwortungslosigkeit und nicht tolerierbar“, sagte sie in einer Aussendung mit Verweis auf entsprechende Medienberichte. „Man sollte meinen, die Strafen wären Abschreckung genug, aber offenbar reicht das nicht. Daher ist dieses Fehlverhalten zukünftig strenger zu sanktionieren. Wer sich an die Regeln hält, darf nicht der Dumme sein“, sagt sie.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA, P. Huber, Krone KREATIV)
Commerzialbank-Skandal
Experten-Vorschlag: Mehr Macht für Bankwächter
(Bild: APA/Helmut Fohringer, Krone KREATIV)
Plan für Umsetzung
Generalkollektivvertrag zum Testen beschlossen
(Bild: APA, Krone KREATIV)
Besuch beim Kanzler
Mahrer legt nach: Lockdown bis März „undenkbar“
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Fahrplan bis Ende März
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
(Bild: Markus Tschepp )
„Keine Weisung“
SPÖ macht Anschober für Test-Chaos verantwortlich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print