Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSilvester-KrawalleVersuchter MordKaum AndrangAb jetzt möglichHacker im „Krone“-Talk
Bundesländer > Wien
12.01.2021 18:42

Silvester-Krawalle

Jetzt fix: Reumannplatz bekommt Videoüberwachung

  • (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer (Symbolbild))

Jetzt ist es fix: Am Reumannplatz in Wien-Favoriten wird eine permanente Videoüberwachung installiert. Dies ist eines der Ergebnisse jenes Sicherheitsgipfels, der nach den Krawallen in der Silvesternacht am Dienstag über die Bühne gegangen ist. Und auch zu den Tätern der Silversternacht gab es neue Details. Wie nach der Sitzung von Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zu erfahren war, kam der Großteil der Randalierer nicht aus Favoriten, sondern aus anderen Wiener Bezirken.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Videokameras sollen nicht nur temporär das Bezirkszentrum ins Visier nehmen, sondern die Überwachungstechnik wird permanent montiert- und zwar auf Lichtmasten. Welches Areal genau betroffen sein wird, werde nun ausgearbeitet, sagte Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) im Anschluss an den Sicherheitsgipfel, an dem Vertreter der Polizei, der Stadt, des Bezirks sowie diverser Vereine und Organisationen teilnahmen.

Dem „Wunsch nach mehr Polizei-Planstellen wurde nicht zugestimmt“, beklagte der rote Bezirkschef zugleich. Er hat bereits wiederholt eine entsprechende Aufstockung urgiert- ebenso wie zuletzt Bürgermeister Michael Ludwig, der die Videoüberwachung am Dienstag als „denkbaren Weg“ bezeichnet hatte und auf die „guten Erfahrungen“ am Praterstern oder am Schwarzenbergplatz verwies.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Favoriten, so das Argument von Bezirksvorsteher Franz, habe 207.000 Einwohner - aber aktuell insgesamt nur 319 Polizeiplanstellen. Im Schnitt würden in Österreich 333 Polizisten auf 100.000 Einwohner kommen. Er fordert, den Bezirk „gerecht“ zu behandeln.

Jörg Konrad, der Sicherheitssprecher des Rathaus-Koalitionspartners NEOS hielt ebenfalls fest: „Wien hat viel zu wenig Polizistinnen und Polizisten.“ Zwar könne man über eine Videoüberwachung „unter Einhaltung aller gesetzlichen Standards“ reden, es sei aber auch die Erhöhung der Planstellen nötig.

Großteil der Randalierer kam aus anderen Bezirken
Nach Angaben des Favoritner Bezirksvorstehers gab es auch weitere Informationen zu den Tätern der Silvesternacht. Jene meist jungen Menschen, die zum Jahreswechsel randaliert haben, sollen nur zu einem Viertel aus Favoriten gekommen. Der Großteil stammt demnach aus anderen Bezirken.

  • Schäden in Wien-Favoriten nach der entgleisten Silvester-Nacht
    Schäden in Wien-Favoriten nach der entgleisten Silvester-Nacht
    (Bild: Peter Tomschi)

Berichtet wurde im Rahmen der Sicherheitskonferenz auch, dass es offenbar keinen religiösen oder politischen Hintergrund für die Vorfälle gab. Dies würden die bisherigen Ermittlungen des Landeskriminalamts Wien zeigen, teilte die Polizei nach der Sitzung mit. Die Straftaten seien von Personen mit „gesteigerter krimineller Energie“ verübt wurden. Insgesamt wurden 16 Personen, darunter die drei Rädelsführer, ausgeforscht. Fünf davon wurden festgenommen und in Untersuchungshaft genommen.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Polizei zog Bilanz
20 Festnahmen, 310 Anzeigen bei Corona-Demos
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Strache unter 10.000
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Christof Birbaumer)
Einer rutschte ab
Wien: Anti-Corona-Aktivisten auf Hausdach gestellt
(Bild: Peter Tomschi)
Über 50 Feierwütige
WEGA sprengt Corona-Party in Einfamilienhaus
Ähnliche Themen:
Michael Ludwig
WienFavoriten
SPÖPolizei
ReumannplatzVideoüberwachungBürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
331.876 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
183.711 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
165.654 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5803 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2729 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2021 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print